Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wintersport: Nach Einbürgerung: Eiskunstlauf-Star paukt weiter Deutsch

Wintersport

Nach Einbürgerung: Eiskunstlauf-Star paukt weiter Deutsch

    • |
    • |
    • |
    Nikita Volodin und Minerva Hase gelten als große Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele 2026.
    Nikita Volodin und Minerva Hase gelten als große Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele 2026. Foto: Charles Krupa/AP/dpa

    Eiskunstläufer Nikita Volodin lernt nach dem gemeisterten Sprachtest und seiner Einbürgerung weiter fleißig Deutsch. «Ja, nicht so viel wie vor der Prüfung, aber so zweimal in der Woche, um das Level zu halten und auch vielleicht ein bisschen zu steigern», sagte der gebürtige Russe.

    Er erhielt erst vor kurzem die deutsche Staatsbürgerschaft und wird mit seiner Eiskunstlauf-Partnerin Minerva Hase am Donnerstag bei der prestigeträchtigen Nebelhorn Trophy in Oberstdorf an den Start gehen. Für die Paarläufer Hase/Volodin ist der Wettbewerb der Auftakt in die Saison, die für die Europameister mit einer Medaille bei den Olympischen Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar gekrönt werden soll.

    Hases Wunsch wird erfüllt

    Ein Hingucker könnte das neue Kurzprogramm der Vizeweltmeister aus Berlin werden. Die beiden zeigen in dieser Saison einen Tango mit einer neu komponierten Musik. «Den habe ich mir seit vielen, vielen Jahren schon gewünscht», sagte Hase. Sie und Volodin sind die größte deutsche Eiskunstlauf-Medaillenhoffnung für Olympia.

    In Italien wird die Deutsche Eislauf-Union (DEU) mit einem Mini-Aufgebot vertreten sein. Zwei Duos im Paarlauf und eines im Eistanz wird der Verband stellen. Für die Frauen- und Männerkonkurrenz hingegen ist Deutschland ohne Quotenplatz geblieben. Das hatte es zuletzt bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City gegeben. Das sei «bedauerlich», sagte DEU-Sportdirektorin Claudia Wittmann. Man wolle jetzt «auf die Karte 2030 setzen». Dann finden die Winterspiele in den französischen Alpen statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden