Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikationen oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit Ihrer Einwilligung Ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalt und Dienste Dritter ("Embeds") wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalte oder Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Vor dem Don-Bosco-Gymnasium in Essen stehen mehrere Polizeiwagen: Die Schule wurde durchsucht, weil dort ein Sprengsatz vermutet wurde.
Bild: David Young, dpa
Vor dem Don-Bosco-Gymnasium in Essen stehen mehrere Polizeiwagen: Die Schule wurde durchsucht, weil dort ein Sprengsatz vermutet wurde.
Bild: David Young, dpa
Bei dem Tatverdächtigen werden laut dpa-Informationen rechte Tendenzen vermutet.
Bild: Fabian Strauch, dpa
Bei dem Tatverdächtigen werden laut dpa-Informationen rechte Tendenzen vermutet.
Bild: Fabian Strauch, dpa
Unter anderem durchsuchte die Polizei die Wohnung auch mit einem Spürhund: Dabei wurden verschiedene Materialien zum Bau einer Bombe gefunden. Diese waren funktions-, aber nicht einsatzfähig.
Bild: Fabian Strauch, dpa
Unter anderem durchsuchte die Polizei die Wohnung auch mit einem Spürhund: Dabei wurden verschiedene Materialien zum Bau einer Bombe gefunden. Diese waren funktions-, aber nicht einsatzfähig.
Bild: Fabian Strauch, dpa
In der Wohnung des Schülers wurden mehrere Waffen sichergestellt.
Bild: David Young, dpa
In der Wohnung des Schülers wurden mehrere Waffen sichergestellt.
Bild: David Young, dpa
Unter den beschlagnahmten Gegenständen handelt es sich auch um mehrere Stichwaffen.
Bild: David Young, dpa
Unter den beschlagnahmten Gegenständen handelt es sich auch um mehrere Stichwaffen.
Bild: David Young, dpa
In der Nacht wurde der 16-jährige von den Beamten festgenommen.
Bild: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)
In der Nacht wurde der 16-jährige von den Beamten festgenommen.
Bild: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)
Die "Bild" berichtet, dass ein Mitschüler den Hinweiß an die Polizei weitergab, nachdem der Tatverdächtige ihm sagte, dass er in der Schule eine Bombe plazieren wolle.
Bild: David Young, dpa
Die "Bild" berichtet, dass ein Mitschüler den Hinweiß an die Polizei weitergab, nachdem der Tatverdächtige ihm sagte, dass er in der Schule eine Bombe plazieren wolle.
Bild: David Young, dpa
Es gebe Hinweise darauf, dass der 16-Jährige "massive psychische Probleme und Suizidgedanken hatte" so Herbert Reul, Innenminister von NRW.
Bild: Federico Gambarini, dpa
Es gebe Hinweise darauf, dass der 16-Jährige "massive psychische Probleme und Suizidgedanken hatte" so Herbert Reul, Innenminister von NRW.
Bild: Federico Gambarini, dpa