Der Engeratsgundsee ist eine schöne Alternative zum sehr beliebten und damit auch häufig überlaufenen Schrecksee. Das klare Wasser und die grüne Umgebung bieten den optimalen Platz für eine Rast nach der Wanderung. Bootfahren ist für Besucher verboten. Auf dem Bild nimmt das Wasserwirtschaftsamt Proben.
Bild: Reinhard Tandler (Archivbild)
Der Engeratsgundsee ist eine schöne Alternative zum sehr beliebten und damit auch häufig überlaufenen Schrecksee. Das klare Wasser und die grüne Umgebung bieten den optimalen Platz für eine Rast nach der Wanderung. Bootfahren ist für Besucher verboten. Auf dem Bild nimmt das Wasserwirtschaftsamt Proben.
Bild: Reinhard Tandler (Archivbild)
Während sich an den Buchenegger Wasserfällen bei Oberstaufen meist zahlreiche Ausflügler tummeln, ist man an den Hinanger Wasserfällen ungestörter. Ein kühles Vergnügen und eine kleine Herausforderung ist ein eiskaltes Bad im Becken.
Bild: Charly Höpfl (Archivbild)
Während sich an den Buchenegger Wasserfällen bei Oberstaufen meist zahlreiche Ausflügler tummeln, ist man an den Hinanger Wasserfällen ungestörter. Ein kühles Vergnügen und eine kleine Herausforderung ist ein eiskaltes Bad im Becken.
Bild: Charly Höpfl (Archivbild)
Bei einer Wanderung am Steineberg bietet sich eine tolle Aussicht. Die Route ist weniger überlaufen als beispielsweise der Weg zum Gaisalpsee und Rubihorn.
Bild: Ulrich Weigel (Archivbild)
Bei einer Wanderung am Steineberg bietet sich eine tolle Aussicht. Die Route ist weniger überlaufen als beispielsweise der Weg zum Gaisalpsee und Rubihorn.
Bild: Ulrich Weigel (Archivbild)
Ein stark besuchter Forggensee und Hopfensee können das Ausflugserlebnis schnell mal trüben. Umso entspannter spaziert es sich da am Rottachsee bei Sulzberg. Im Sommer kann man in dem 300 Hektar großen Stausee hervorragend baden.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Ein stark besuchter Forggensee und Hopfensee können das Ausflugserlebnis schnell mal trüben. Umso entspannter spaziert es sich da am Rottachsee bei Sulzberg. Im Sommer kann man in dem 300 Hektar großen Stausee hervorragend baden.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Das gotische Hohe Schloss der Bischöfe von Augsburg liegt auf einem Hügel über der Altstadt von Füssen. Es gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns - und ist weitaus weniger stark besucht als Schloss Neuschwanstein.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Das gotische Hohe Schloss der Bischöfe von Augsburg liegt auf einem Hügel über der Altstadt von Füssen. Es gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns - und ist weitaus weniger stark besucht als Schloss Neuschwanstein.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Zugegeben: Schloss Neuschwanstein ist beeindruckend und schön. Doch mit der Mystik, die die Ruine Hohenfreyberg (Foto) bei Eisenberg ausstrahlt, kann wohl nicht einmal das Märchenschloss mithalten.
Bild: Benedikt Siegert (Archivbild)
Zugegeben: Schloss Neuschwanstein ist beeindruckend und schön. Doch mit der Mystik, die die Ruine Hohenfreyberg (Foto) bei Eisenberg ausstrahlt, kann wohl nicht einmal das Märchenschloss mithalten.
Bild: Benedikt Siegert (Archivbild)
Weniger überlaufen als Grünten oder Rubihorn, aber genauso schön: der Spieser nahe Unterjoch.
Bild: Ulrich Weigel
Weniger überlaufen als Grünten oder Rubihorn, aber genauso schön: der Spieser nahe Unterjoch.
Bild: Ulrich Weigel