1/10Der TSV Sonthofen meldet das Herren-Team von der Oberliga ab. Die Verantwortlichen sorgen sich um die Zukunft: Das einst ruhmreiche Team steht vor dem Aus.Foto: Günter Jansen
2/10Viele Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Rumänien geflüchtet, so wie diese Familie. Sie freut sich, in Sicherheit zu sein. Das Aktionsbündnis Allgäu hilft dort zusammen mit der Organisation „Adra Romania“.Foto: Mihail Brasov
3/10Großen Einsatz zeigte Erich Mayer (rechts): Er brachte Verwandte von Vladimir Shklar (links), der seit Jahren in Sonthofen lebt, ins Oberallgäu. Mit organisiert hatte die Aktion Stadtrat Hansjörg Nast-Kolb (Mitte).Foto: Nast-Kolb
4/10Hilfe für die Ukraine: Über 2000 Menschen kamen in die Bahnhofsstraße in Oberstdorf und brachten Jacken, Schuhe, Schaufeln, Rucksäcke, Kerzen und Gaskocher mit. Am Donnerstag wird weitergesammelt.Foto: Benjamin Liss
5/10In Rettenberg haben Ehrenamtliche des THW und des Roten Kreuz die Turnhalle zu einer vorübergehenden Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine umfunktioniert.Foto: Silvia Reich-Recla
6/10Noch gibt es unterschiedliche Bustickets in verschiedenen Regionen und Städten des Allgäus. Das soll sich mit einem großen Verbund ändern. Ob er allerdings tatsächlich Sinn macht, prüft eine groß angelegte Studie.Foto: Ralf Lienert
7/10
Blaichacher Gemeinderat beschließt, vier Kameras zu installieren, um freie Parkplätze im Gunzesrieder Tal anzeigen zu können.Foto: Christian Bischoff
8/10Die Post gibt ihre Räume in der Sonthofer Innenstadt auf und will ins Gewerbegebiet Rieden ziehen. Doch einige Bürger sind gegen das Vorhaben. 380 Unterschriften wurden bei der Stadt eingereicht. Warum es Kritik gibt.Foto: Benjamin Liss
9/10Schmiererei an einer Unterführung in Immenstadt: „Yahoudi bedeutet auf Arabisch Jude.“ Nikolai Schreiter von der Rias Bayern stellt in Immenstadt Beispiel für Antisemitismus vor.Foto: Rias Bayern
10/10Der „Löwen“ am Kirchplatz in Oberstaufen (rechts im Bild) steht seit Jahren leer und soll saniert werden. Das danebenstehende „Café am Markt“ soll einem Neubau weichen. Wann die Bauarbeiten beginnen, ist weiterhin offen.Foto: Olaf Winkler