Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Die "Dorfrocker" feiern mit Traktorfans in Weiler

Bildergalerie

Die "Dorfrocker" feiern mit Traktorfans in Weiler

Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
1/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
2/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
3/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
4/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
5/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
6/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
7/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend.
8/8Rund 170 Traktoren und mindestens doppelt so viele Leute sind zum Traktor-Open-Air an die Lindauer Straße in Weiler gekommen, um die „Dorfrocker“ zu hören – darunter besonders viele aus Vorarlberg und Baden-Württemberg. Dazu Nachbarn, Freunde, Familien der Katholischen Landjugend Weiler, die das Open-Air organisiert hat. „Wir haben schon so lange kein Fest mehr organisiert. Da war es einfach Helfer zu motivieren. Alle waren heiß darauf, dabei zu sein“, erzählt Anni Keck von der Landjugend. Foto: Susi Donner
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden