Bildergalerie: Eröffnung 2019: Pöllatschlucht wieder begehbar
Bildergalerie
Eröffnung 2019: Pöllatschlucht wieder begehbar
1/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
2/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
3/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
4/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
5/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
6/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
7/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
8/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
9/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
10/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
11/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
12/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
13/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
14/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert
15/15Fünf Jahre lang mussten Wanderer und Touristen auf diesen Tag warten: Die Pöllatschlucht nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder geöffnet. Nach einem Felssturz im Mai 2014 wurde das beliebte Wander-Ausflugsziel gesperrt. Die Gemeinde Schwangau musste einen Fangzaun und einen neuen Steg errichten und mit Experten ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, um über die Marienbrücke zum Tegelberg zu gelangen, aber auch bei Touristen, die Neuschwanstein besichtigen wollen.Foto: Benedikt Siegert