Bildergalerie: Menschenaffe Udo: Die Entdeckung des Allgäuer Fossils in Pforzen
Bildergalerie
Menschenaffe Udo: Die Entdeckung des Allgäuer Fossils in Pforzen
1/11Der Sensationsfund, Menschenaffe Udo, ist im Museum der Universität Tübingen zu sehen.Foto: Marijan Murat, dpa
2/11In dieser Lehmgrube in der Hammerschmiede bei Pforzen wurde Udo gefunden.Foto: Mathias Wild
3/11In dieser Lehmgrube in der Hammerschmiede bei Pforzen wurde Udo gefunden.Foto: Mathias Wild
4/11In dieser Lehmgrube in der Hammerschmiede bei Pforzen wurde Udo gefunden.Foto: Mathias Wild
5/11In dieser Lehmgrube in der Hammerschmiede bei Pforzen wurde Udo gefunden.Foto: Mathias Wild
6/11Die Überreste des Menschenaffen erhielten bereits 2016 den Spitznamen "Udo" - bennannt nach dem Sänger Udo Lindenberg. Im Radio liefen am Tag des Fundes die Lieder des Sängers, der damals seinen 70. Geburtstag feierte.Foto: Sebastian Willnow, dpa
7/11Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder besucht den Fundort bei Pforzen im Allgäu. Mit dabei sind die Ostallgäuzer Landrätin Maria Rita Zinnecker, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und die Entdeckerin des Menschenaffens Udo, Madelaine Böhme.Foto: Mathias Wild
8/11Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder besucht den Fundort bei Pforzen im Allgäu. Mit dabei sind die Ostallgäuzer Landrätin Maria Rita Zinnecker, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und die Entdeckerin des Menschenaffens Udo, Madelaine Böhme.Foto: Mathias Wild
9/11Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder besucht den Fundort bei Pforzen im Allgäu. Mit dabei sind die Ostallgäuzer Landrätin Maria Rita Zinnecker, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und die Entdeckerin des Menschenaffens Udo, Madelaine Böhme.Foto: Mathias Wild
10/11Sigulf Guggenmos ist Namensgeber für den Menschenaffen-Sensationsfund bei Pforzen. Er erhielt 2004 den Preis der Gesellschaft für Archäologie in Bayern für die Erforschung von Fundstellen im Allgäu.Foto: Mathias Wild
11/11Udo wird schnell zur Marke. In einer Irseer Bäckerei wurden Knochen aus Laugenteig gebacken. Sie heißen Udos und erinnern an den Fund eines Menschenaffen in der Hammerschmiede bei Pforzen.Foto: Mathias Wild