Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Historischer Mittelalter-Umzug in Füssen begeistert die Ostallgäuer - unsere Bilder

Bildergalerie

Historischer Mittelalter-Umzug in Füssen begeistert die Ostallgäuer - unsere Bilder

Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
1/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
2/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
3/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
4/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
5/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
6/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
7/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
8/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
9/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
10/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
11/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
12/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
13/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen.
14/14Neben einem Markt, einem Stadtrundgang mit Kaiser Maximilian und anderen Darbietungen stand bei dem Mittelalter-Spektakel außerdem ein großer Umzug auf dem Programm. Dabei waren in der Fußgängerzone allerlei historisch gewandete Menschen zu sehen - von Landsknechten über Trommlerzüge und Fahnenschwenker bis hin zu Bischöfen und Adeligen. Foto: Kevin Eimertenbrink
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden