Rückblick über 10 Jahre: Vogel des Jahres: Die Preisträger der vergangenen zehn Jahre in Bildern
Rückblick über 10 Jahre
Vogel des Jahres: Die Preisträger der vergangenen zehn Jahre in Bildern
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) küren den Vogel des Jahres seit über 50 Jahren. Noch bis zum 9. Oktober 2025 läuft die Abstimmung für den «Vogel des Jahres 2026».
Von Allgäuer Zeitung|
1/10Der Hausrotschwanz konnte im vergangenen Jahr die meisten Stimmen sammeln und wurde «Vogel des Jahres 2025».Foto: picture alliance/dpa | Georg Moritz (Archivbild)
2/10Grün und violett leuchtet das Gefieder des Kiebitzes. Er war nicht nur «Vogel des Jahres 2024», sondern wurde bereits 1996 gewählt.Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul
(Archivbild)
3/10Ebenfalls zwei Mal ist der das Braunkehlchen als «Vogel des Jahres» ausgezeichnet worden: 2023 und 1987. Der Vogel kommt fast überall in Deutschland vor, aber überall geht der Bestand sehr stark zurück. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
(Archivbild)
4/10Ein Wiedehopf fliegt zu seiner Bruthöhle. Er wurde 2022 und 1976 Vogel des Jahres.Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul
(Archivbild)
5/10Das Rotkehlchen ist ein bekannter Singvogel, hat keine großen Ansprüche an seinen Nistplatz. Auch in Briefkästen finden sich die Nester des «Vogels des Jahres 2021 und 1992». 2021 gab es die erste öffentliche Abstimmung.Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Archivbild)
6/10Der Turteltaube war «Vogel des Jahres 2020» und ist vom Aussterben bedroht. Foto: picture alliance/dpa/NABU | Ralf Thierfelder
(Archivbild)
7/10Nicht nur Shakespeare dichtete über den «Vogel des Jahres 2019». Die Feldlerche ist in vielen Ländern Symbol für Heiterkeit und Gesang.Foto: picture alliance / Patrick Pleul/dpa-Zentralbild (Archivbild)
8/10 «Vogel des Jahres 2018» war der Star. Auf dem Bild verlässt er seinen Brutkasten, der in einem Garten in Kaufbeuren hängt.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
9/10Der Waldkauz gehört zu den größeren Eulen. Er wurde 2017 zum «Vogel des Jahres» gekürt.Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt (Archivbild)
10/10Der Stieglitz ist auch als Distelfink bekannt. Hier sucht der «Vogel des Jahres 2016» in Disteln nach Nahrung.Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler
(Archivbild)