Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Skulpturen in Kempten: Der Kultur auf der Spur

Bildergalerie

Skulpturen in Kempten: Der Kultur auf der Spur

Im Haubenschloß steht die Dogge von Joseph Hengge (1890 -1970). Der Winzer aus Bad Dürkheim erinnert auf dem Bühl an die Weinpatenschaft mit Kempten ab 1951 und die Städtepartnerschaft seit 2001.
1/20Im Haubenschloß steht die Dogge von Joseph Hengge (1890 -1970). Der Winzer aus Bad Dürkheim erinnert auf dem Bühl an die Weinpatenschaft mit Kempten ab 1951 und die Städtepartnerschaft seit 2001. Foto: Ralf Lienert
Im Haubenschloß steht die Dogge von Joseph Hengge (1890 -1970). Der Winzer aus Bad Dürkheim erinnert auf dem Bühl an die Weinpatenschaft mit Kempten ab 1951 und die Städtepartnerschaft seit 2001.
2/20Im Haubenschloß steht die Dogge von Joseph Hengge (1890 -1970). Der Winzer aus Bad Dürkheim erinnert auf dem Bühl an die Weinpatenschaft mit Kempten ab 1951 und die Städtepartnerschaft seit 2001. Foto: Ralf Lienert
Die Figur am Künstlerhaus wurde anlässlich der Jubiläumsveranstaltung eines Kemptener Optikers von Roland Weixler kreiert und während der Feier abgefackelt. Ein ähnlicher Kopf stand in Betzigau.
3/20Die Figur am Künstlerhaus wurde anlässlich der Jubiläumsveranstaltung eines Kemptener Optikers von Roland Weixler kreiert und während der Feier abgefackelt. Ein ähnlicher Kopf stand in Betzigau. Foto: Ralf Lienert
Die Großplastik „Unendlich“ auf dem Hochschul-Campus hat der japanische Künstler Tomitaro Nachi in den 1980er-Jahren entworfen. Die handwerkliche Arbeit übernahm die Firma Gauss im Donautal.
4/20Die Großplastik „Unendlich“ auf dem Hochschul-Campus hat der japanische Künstler Tomitaro Nachi in den 1980er-Jahren entworfen. Die handwerkliche Arbeit übernahm die Firma Gauss im Donautal. Foto: Ralf Lienert
Im Hofgarten steht „Abspaltungen II“ des Bildhauers Karl K. Maurer aus Günzach (geboren 1956). Die Stahlskulptur aus dem Jahr 1996 wurde 2006 von der Stadt angekauft und stand erst an der ZUM.
5/20Im Hofgarten steht „Abspaltungen II“ des Bildhauers Karl K. Maurer aus Günzach (geboren 1956). Die Stahlskulptur aus dem Jahr 1996 wurde 2006 von der Stadt angekauft und stand erst an der ZUM. Foto: Ralf Lienert
Hans Wachter (1931-2005) war ein profilierter Bildhauer und gewann 1962 den Kunst-Wettbewerb für das Sparkassenhaus. Sein König David stand erst in der Königstraße, nun steht er auf der Zumsteinwiese.
6/20Hans Wachter (1931-2005) war ein profilierter Bildhauer und gewann 1962 den Kunst-Wettbewerb für das Sparkassenhaus. Sein König David stand erst in der Königstraße, nun steht er auf der Zumsteinwiese. Foto: Ralf Lienert
Die beiden Kirchenpatrone St. Magnus und St. Lorenz stehen seit 1951 an der Ostseite der St.-Mang-Brücke. Sie stammen von Karl Hoefelmayr (1907-1989).
7/20Die beiden Kirchenpatrone St. Magnus und St. Lorenz stehen seit 1951 an der Ostseite der St.-Mang-Brücke. Sie stammen von Karl Hoefelmayr (1907-1989). Foto: Ralf Lienert
Von Rolf Nida-Rümelin (1910-1996) gibt es in Kempten zwei Kunstwerke. Der Flößerknabe steht seit 1962 am Arbeitsamt und das Fräulein begrüßt am Eingang der Landeszentralbank am Stuibenweg.
8/20Von Rolf Nida-Rümelin (1910-1996) gibt es in Kempten zwei Kunstwerke. Der Flößerknabe steht seit 1962 am Arbeitsamt und das Fräulein begrüßt am Eingang der Landeszentralbank am Stuibenweg. Foto: Ralf Lienert
Die Installation „Der Untergang“ von Ecke Recla aus Waltenhofen steht vor der Kemptener Residenz.
9/20Die Installation „Der Untergang“ von Ecke Recla aus Waltenhofen steht vor der Kemptener Residenz. Foto: Ralf Lienert
Die Himmelsleiter auf dem St.-Mang-Platz stammt von der Kemptener Künstlerin Inga Ragnarsdóttir (geboren 1955). Das Werk der gebürtigen Isländerin wurde im Rahmen der fünften Kunstnacht aufgestellt.
10/20Die Himmelsleiter auf dem St.-Mang-Platz stammt von der Kemptener Künstlerin Inga Ragnarsdóttir (geboren 1955). Das Werk der gebürtigen Isländerin wurde im Rahmen der fünften Kunstnacht aufgestellt. Foto: Ralf Lienert
Das höchste Kunstwerk Kemptens sind die drei Säulen „Auf dem Weg“ am Dachser-Kreisel. Sie wurden 2018 von Christian Hörl und Gerhart Kindermann für das Logistikunternehmen aufgestellt.
11/20Das höchste Kunstwerk Kemptens sind die drei Säulen „Auf dem Weg“ am Dachser-Kreisel. Sie wurden 2018 von Christian Hörl und Gerhart Kindermann für das Logistikunternehmen aufgestellt. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
12/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
13/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
14/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
15/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
16/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
17/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
18/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
19/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern.
20/20In Kempten finden sich an zahlreichen Plätzen und Orten Kunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden