Bildergalerie: So sieht er heute aus: Papst Benedikt besucht seinen Bruder
Bildergalerie
So sieht er heute aus: Papst Benedikt besucht seinen Bruder
Der emeritierte Papst 2020 bei einem Besuch bei seinem Bruder Georg Ratzinger in Regensburg. Der Kirchenmusiker ist kurze Zeit später verstorben.
1/7Es ist ein emotionales Wiedersehen, das den 93-Jährigen auch physisch an seine Grenzen bringt, wie der Sprecher des Bistums am Freitag unter Berufung auf Benedikts Sekretär Georg Gänswein sagt.Foto: Daniel Karmann, dpa
2/7Am Vormittag begleiten Polizeimotorräder und Sicherheitskräfte den Papst vom Priesterseminar, wo er ein Gästezimmer bewohnt, zum Haus seines Bruders. Dort feiern die beiden eine Messe. Der Besuch ist zunächst für drei Tage geplant.Foto: Daniel Karmann, dpa
3/7«Er wollte nicht zu spät kommen», sagt Bistumssprecher Clemens Neck. Der Gesundheitszustand von Georg Ratzinger habe sich zuletzt verschlechtert, so dass sich Benedikt zur Reise entschlossen habe.Foto: Daniel Karmann, dpa
4/7Eine Nonne geht an dem Haus vorbei, in dem Georg Ratzinger, der Bruder des emeritierten Papstes wohnt.Foto: Daniel Karmann, dpa
5/7Sowohl das Priesterseminar als auch das Wohnhaus von Georg Ratzinger werden streng bewacht. Polizei und Bistum setzen alles daran, um den Brüdern den Abschiedsbesuch möglich zu machen. Bistumssprecher Neck spricht von einer «geradezu existenziellen Bindung» der beiden.Foto: Daniel Karmann, dpa
6/7Nachdem Benedikt am Donnerstag schon zweimal bei Georg Ratzinger war, fährt er am Freitagvormittag erneut vor. Es sei wieder eine «sehr glückliche Begegnung» gewesen, sagt Schwester Laurente der Deutschen Presse-Agentur. In Georgs Zimmer hätten sie eine kleine Messe gefeiert. Auf der Straße ist Gesang zu hören. Vor dem Haus warten bei Sonnenschein etwa ein Dutzend Reporter sowie einige Schaulustige.Foto: Daniel Karmann, dpa
7/7Nach einer Nachmittagsruhe trifft Benedikt, der als Joseph Ratzinger geboren wurde und lange als Theologie-Professor in Regensburg tätig war, wieder bei seinem Bruder ein.Foto: Daniel Karmann, dpa