Bildergalerie: Rückblick auf 2021: Diese Folgen hat der Klimawandel für das Allgäu
Bildergalerie
Rückblick auf 2021: Diese Folgen hat der Klimawandel für das Allgäu
Klimawandel oder das Wetter? Diese Diskussion wird bei Dürre oder Hochwasser gleichermaßen geführt. So oder so ist auch das Allgäu von Extremen betroffen.
1/6Der heftige Regen ließ die Stillach bei Oberstdorf anschwellen.Foto: Benni Liss
2/6Und auch das andere Extrem ist im Allgäu bekannt: Wegen wenig Niederschlag 2020 sanken im Südwesten die Grundwasserpegel und in der Unteren Argen bei Wangen im Allgäu herrschte Niedrigwasser.Foto: Felix Kästle, dpa
3/6Steigende Temperaturen gefallen den Blaualgen. Beim Rottachspeicher bei Moosbach wurde 2020 bereits ein Hinweisschild aufgestellt, um Badegäste zu warnen. Bei zu hoher Wassertemperatur nimmt der Sauerstoffgehalt im Wasser ab und das Gewässer kann umkippen.Foto: Ralf Lienert
4/6Und auch diesen Insekten gefallen wärmere Temperaturen: Das Gesundheitsamt rechnet mit einer Zunahme von exotischen Mücken - wie der Asiatischen Tigermücke - im Allgäu.Foto: Uwe Anspach, dpa
5/6Es rinnt, schmilzt und tropft unaufhörlich: Die Schwarze Milz, der letzte Gletscher in den Allgäuer Alpen taut - das Eis des Mini-Gletschers ist keine fünf Meter mehr dick.Foto: Michael Munkler
6/6Ohne Schneekanonen wird es in manchen Skigebieten auch im Winter nicht mehr weiß - eine Auswirkung des Klimawandels.Foto: Ludìk Peøina, dpa