Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Spektakuläre Razzien im Allgäu

Bildergalerie

Spektakuläre Razzien im Allgäu

Am Mittwochabend des 7. Novembers 2012 stürmt die Poiizei zwölf Gaststätten in Kempten, Füssen und Sonthofen. Ihr Ziel: Sportwettenterminals hinter und vor den Theken. Ihr Auftrag: Illegales Glücksspiel unterbinden. Mit Erfolg. Terminals und Computer im Wert von etwa 100 000 Euro wurden von den rund 100 Einsatzkräften sichergestellt.
1/7Am Mittwochabend des 7. Novembers 2012 stürmt die Poiizei zwölf Gaststätten in Kempten, Füssen und Sonthofen. Ihr Ziel: Sportwettenterminals hinter und vor den Theken. Ihr Auftrag: Illegales Glücksspiel unterbinden. Mit Erfolg. Terminals und Computer im Wert von etwa 100 000 Euro wurden von den rund 100 Einsatzkräften sichergestellt. Foto: Ralf Lienert (Archivfoto)
2016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden.
2/72016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden. Foto: Benedikt Siegert (Archivfoto)
2016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden.
3/72016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden. Foto: Benedikt Siegert (Archivfoto)
2016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden.
4/72016 gerät der Allgäuer Motorradclub "Black Rider" ins Visier der Polizei. Im April werde ein Dutzend Wohnungen im Bereich Kempten, Kaufbeuren und Memmingen durchsucht worden - unter anderem auch ein von den Black Ridern betriebenes Gasthaus in Lauben bei Kempten. Dabei werden kleinere Mengen Kokain und Haschisch gefunden. Foto: Benedikt Siegert (Archivfoto)
Im August 2019 durchsuchte die Kriminalpolizei einen Betrieb im Unterallgäuer Bad Grönenbach. Nach Hinweisen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) wurden auf dem Hof mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetzt festgestellt. Der Unterallgäuer Tierskandal sollte noch weitere Kreise ziehen.
5/7Im August 2019 durchsuchte die Kriminalpolizei einen Betrieb im Unterallgäuer Bad Grönenbach. Nach Hinweisen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) wurden auf dem Hof mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetzt festgestellt. Der Unterallgäuer Tierskandal sollte noch weitere Kreise ziehen. Foto: Ralf Lienert (Archivfoto)
Ein Polizist steht am Eingang eines Stalls in Bad Grönenbach, kurz nachdem der Allgäuer Tierskandal ins Rollen kam.
6/7Ein Polizist steht am Eingang eines Stalls in Bad Grönenbach, kurz nachdem der Allgäuer Tierskandal ins Rollen kam. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
Januar 2020: Wieder ein Fall von Tierquälerei, dieses Mal in Dietmannsried. zehn Mitarbeiter des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und vier Veterinäre des Landratsamtes Oberallgäu kontrollieren einen Bauernhof. Erst Anfang Dezember vergangenen Jahres war in einem anderen Ortsteil von Dietmannsried eine Tierquälerei größeren Ausmaßes entdeckt worden. Damals mussten sechs Tiere eingeschläfert und 26 medizinisch behandelt werden.
7/7Januar 2020: Wieder ein Fall von Tierquälerei, dieses Mal in Dietmannsried. zehn Mitarbeiter des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und vier Veterinäre des Landratsamtes Oberallgäu kontrollieren einen Bauernhof. Erst Anfang Dezember vergangenen Jahres war in einem anderen Ortsteil von Dietmannsried eine Tierquälerei größeren Ausmaßes entdeckt worden. Damals mussten sechs Tiere eingeschläfert und 26 medizinisch behandelt werden. Foto: Christoph Kölle (Archivfoto)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden