Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Verstappen gegen Hamilton: Der Zweikampf um die Formel 1-Krone 2021

Bildergalerie

Verstappen gegen Hamilton: Der Zweikampf um die Formel 1-Krone 2021

Beim Grand Prix der Emilia-Romagna im April 2021 startete Lewis Hamilton (im Rennwagen links) von der Pole Position, Max Verstappen überholte den Briten allerdings kurz nach dem Start. Der Niederländer gewann das Rennen bei Dauerregen schlussendlich souverän.
1/8Beim Grand Prix der Emilia-Romagna im April 2021 startete Lewis Hamilton (im Rennwagen links) von der Pole Position, Max Verstappen überholte den Briten allerdings kurz nach dem Start. Der Niederländer gewann das Rennen bei Dauerregen schlussendlich souverän. Foto: Hasan Bratic, dpa
2021 wurden gleich zwei Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark ausgetragen. Bei beiden Grand Prix hatte Max Verstappen die Nase vorn. Lewis Hamilton kam beim ersten Rennen auf den zweiten Rang, musste sich eine Woche später aber mit dem vierten Platz zufrieden geben.
2/82021 wurden gleich zwei Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark ausgetragen. Bei beiden Grand Prix hatte Max Verstappen die Nase vorn. Lewis Hamilton kam beim ersten Rennen auf den zweiten Rang, musste sich eine Woche später aber mit dem vierten Platz zufrieden geben. Foto: Georg Hochmuth, dpa
Bei seinem Heimrennen in Silverstone im Juli gewann Lewis Hamilton knapp vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Doch der Sieg sorgte für Diskussionen, da der Brite in der ersten Runde einen Unfall mit seinen Kontrahenten Max Verstappen verursachte. Der Niederländer schied daraufhin aus und Hamilton erhielt eine Zeitstrafe von zehn Sekunden.
3/8Bei seinem Heimrennen in Silverstone im Juli gewann Lewis Hamilton knapp vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Doch der Sieg sorgte für Diskussionen, da der Brite in der ersten Runde einen Unfall mit seinen Kontrahenten Max Verstappen verursachte. Der Niederländer schied daraufhin aus und Hamilton erhielt eine Zeitstrafe von zehn Sekunden. Foto: Bradley Collyer, dpa
Beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort jubelte Max Verstappen erneut vor Lewis Hamilton. An dem Rennwochenende Anfang September kamen über 100.000 Fans an die Strecke, um vor allem den Niederländer Verstappen bei seinem Heimrennen anzufeuern.
4/8Beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort jubelte Max Verstappen erneut vor Lewis Hamilton. An dem Rennwochenende Anfang September kamen über 100.000 Fans an die Strecke, um vor allem den Niederländer Verstappen bei seinem Heimrennen anzufeuern. Foto: Hasan Bratic, dpa
Schreckmoment in Monza im September: Beim GP von Italien krachten Hamiltons und Verstappens Rennautos ineinander. Beide Piloten blieben glücklicherweise unverletzt. Dem Niederländer wurde im Nachhinein die Schuld an dem Crash zugesprochen und er musste das nächste Rennen drei Startplätze weiter hinten beginnen. Den Grand Prix von Italien gewann der Australier Daniel Ricciardo.
5/8Schreckmoment in Monza im September: Beim GP von Italien krachten Hamiltons und Verstappens Rennautos ineinander. Beide Piloten blieben glücklicherweise unverletzt. Dem Niederländer wurde im Nachhinein die Schuld an dem Crash zugesprochen und er musste das nächste Rennen drei Startplätze weiter hinten beginnen. Den Grand Prix von Italien gewann der Australier Daniel Ricciardo. Foto: Luca Bruno, dpa
In Mexiko triumphierte Max Verstappen mit großem Abstand vor Lewis Hamilton und baute seine WM-Führung im November auf zwischenzeitlich 19 Punkte aus. Highlight des Grand Prix war allerdings der dritte Platz von Verstappens Teamkollege Sergie Perez. Zehntausende Fans feierten den Lokalmatador wie den Sieger.
6/8In Mexiko triumphierte Max Verstappen mit großem Abstand vor Lewis Hamilton und baute seine WM-Führung im November auf zwischenzeitlich 19 Punkte aus. Highlight des Grand Prix war allerdings der dritte Platz von Verstappens Teamkollege Sergie Perez. Zehntausende Fans feierten den Lokalmatador wie den Sieger. Foto: Eduardo Verdugo, dpa
Beim ersten Formel 1-Rennen in Katar feierte Lewis Hamilton (vorne) Ende November einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen wurde vor dem Rennen um fünf Plätze strafversetzt, kämpfte sich aber noch auf Position zwei vor. Damit verkürzte Hamilton den Abstand in der WM-Wertung vor den letzten beiden Rennen auf acht Punkte.
7/8Beim ersten Formel 1-Rennen in Katar feierte Lewis Hamilton (vorne) Ende November einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen wurde vor dem Rennen um fünf Plätze strafversetzt, kämpfte sich aber noch auf Position zwei vor. Damit verkürzte Hamilton den Abstand in der WM-Wertung vor den letzten beiden Rennen auf acht Punkte. Foto: Darko Bandic, dpa
Vor den abschließenden zwei Rennen der Formel 1-Saison 2021 trennen Max Verstappen (links) und Lewis Hamilton lediglich acht Punkte. Verstappen fuhr bis dato neunmal als Erster über die Ziellinie, Hamilton siebenmal. Nur bei vier Grand Prix stand keiner der beiden ganz oben auf dem Podium.
8/8Vor den abschließenden zwei Rennen der Formel 1-Saison 2021 trennen Max Verstappen (links) und Lewis Hamilton lediglich acht Punkte. Verstappen fuhr bis dato neunmal als Erster über die Ziellinie, Hamilton siebenmal. Nur bei vier Grand Prix stand keiner der beiden ganz oben auf dem Podium. Foto: David Davies, dpa (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden