1/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
2/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
3/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
4/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
5/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
6/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
7/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
8/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
9/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
10/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
11/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
12/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
13/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
14/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
15/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
16/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
17/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
18/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
19/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
20/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
21/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
22/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold
23/23Er gilt als einer der ältesten Viehscheide: In Wertach wurden 2019 rund 700 Tiere von sechs Alpen auf den Scheidplatz getrieben. Neben Krämermarkt, Alphornbläsern und Maibaumversteigerung sorgten in erster Linie die Tiere - von klein bis groß - für Begeisterung bei Jung und Alt.Foto: Dominik Berchtold