Bildergalerie: Vorbereitungen für die Bregenzer Festspiele - Seebühne für "Madame Butterfly"
Bildergalerie
Vorbereitungen für die Bregenzer Festspiele - Seebühne für "Madame Butterfly"
1/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
2/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
3/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
4/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
5/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
6/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
7/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
8/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
9/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
10/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
11/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
12/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
13/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
14/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
15/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
16/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
17/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
18/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
19/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
20/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
21/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker
22/22117 Bauteile aus Styropor und Sperrholz entstehen derzeit in Montagehallen der Bregenzer Festspiele für "Madame Butterfly". Zusammengefügt ergeben sie im Sommer die neue Seebühne in Form eines riesigen Blatts Papier. Bei der Präsentation erläuterten unter anderem Intendantin Elisabeth Sobotka (drittes Bild), technischer Leiter Wolfgang Urstadt, Bühnenbildner Frank Schulze und Ausstattungsleiterin Susanna Boehm die werdende Kulisse.Foto: Matthias Becker