Bildergalerie: Zum Sterben schön: Die heißesten Bond Girls an 007s Seite
Bildergalerie
Zum Sterben schön: Die heißesten Bond Girls an 007s Seite
Was wäre Agent 007 ohne seine Bond Girls? Diese verdrehten nämlich nicht nur dem Top-Spion den Kopf, sondern auch den Fans. Das waren die heißesten Co-Stars.
1/15Das erste Bond Girl, die schwedische Schauspielerin Ursula Andress (r.): Sie spielte in "James Bond jagt Dr. No" (1962) an der Seite von Sean Connery die attraktive Muscheltaucherin Honey Rider.Foto: dpa, Ansa (Archiv)
2/15Legendär: Die goldüberzogene Shirley Eaton war in "Goldfinger" (1964) als Jill Masterson zu sehen, die dem gleichnamigen Bösewicht tragisch zum Opfer fiel.Foto: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Str (Archiv)
3/15Claudine Auger, Schauspielerin aus Frankreich, posiert vor einem "007" Feuerwerk". Das erste französische Bond Girl spielte in "Feuerball" (1965) als Dominique „Domino“ Derval die Geliebte des Bösewichts Largo.Foto: Konrad Giehr, dpa (Archiv)
4/15Zum Anbeißen: Karin Dor starb im James-Bond-Film "Man lebt nur zweimal" (1966) einen schrecklichen Tod. Das Bond Girl Helga Brandt wird nämlich von Piranhas gefressen.Foto: picture alliance / dpa/dpa (Archiv)
5/15Die britische Schauspielerin Diana Rigg spielte die Rolle der Teresa „Tracy“ di Vincenzo. Der Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969) endet mit einem tragischen Finale, als Tracy - im Hochzeitswagen mit Bond- tödlich von einem Schuss getroffen wird.Foto: Wilhelm Bertram, dpa (Archiv)
6/15Britt Ekland: Schmollmund, blonde Haare, schwarzer Lidstrich. Seit den 60er Jahren verkörperte sie schwedischen Sexappeal. Auch in "Der Mann mit dem goldenen Colt" (1974) legte sie als Mary Goodnight einen heißen Auftritt an der Seite von Roger Moore hin.Foto: picture alliance / dpa (Archiv)
7/15Carole Bouquet ist eine französische Schauspielerin. Als Melina Havelock half sie in dem Film " In tödlicher Mission" (1981) Bond dabei, die Welt zu retten.Foto: Pascal_Guyot, dpa (Archiv)
8/15Der britische Schauspieler Roger Moore steht mit seinen Kolleginnen Tanya Roberts (l.) und Grace Jones (r.) am Set des Films "Im Angesicht des Todes» (1985). Roberts spielte das Bond Girl Stacey Sutton, Jones die Gegenspielerin May Day.Foto: Alexis Duclos, dpa (Archiv)
9/15Als schlagfertige Partner waren Pierce Brosnan als James Bond und Michelle Yeoh als Wai Lin in "Der Morgen stirbt nie" (1997) zu sehen.Foto: United_International_Pictures, dpa (Archiv)
10/15"James Bond"-Darsteller Pierce Brosnan zeigt sich auf diesem Bild mit gleich drei Bond-Girls (v.l.): Denise Richards, Maria Grazia Cucinotta und Sophie Marceau. Die Französin Marceau verkörperte in "Die Welt ist nicht genug" (1999) die Widersacherin des legendären Agenten der Queen. Richards unterstützte Bond als Dr. Christmas Jones. Cucinotta spielte als Sarshenka Firo alias Cigar-Girl eine ebenso schöne wie gefährliche Attentäterin.Foto: Peter Jordan, dpa (Archiv)
11/15Verdrehte 2002 nicht nur Bond den Kopf: Schauspielerin Halle Berry, die auf diesem Foto als Agentin Jinx in "Stirb an einem anderen Tag" den Fluten entsteigt.Foto: Film Fox, dpa (Archiv)
12/15Große Gefühle in "Casino Royale" (2006): James Bond verliebte sich in die ebenso schöne wie geheimnisvolle Vesper Lind. Sie wird von der Französin Eva Green gespielt. Auch ihrer Figur war das private Glück mit 007 am Ende nicht vergönnt.Foto: picture-alliance/ dpa | epa ansa Andrea Merola (Archiv)
13/15An Daniel Craigs Seite spielte die ukrainische Schauspielerin Olga Kurylenko im Jahre 2008. Als Camille in "Ein Quantum Trost" tritt sie als schöner Racheengel auf.Foto: epa Franck Robichon, dpa (Archiv)
14/15Erneut spielt mit Berenice Marlohe eine Französin ein verführerisches Bond Girl. In "Skyfall" (2012) wird sie als Sévérine grausam vor Bonds Augen getötet.Foto: Franck Robichon, dpa, epa (Archiv)
15/15Allen Grund zur Freude hat (noch) Léa Seydoux: Als Dr. Madeleine Swann in "Spectre" (2015) hat sie ihre erste Filmbegegnung mit Bond überlebt. Ob das wohl für das Bond Girl auch in dem neuesten James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" der Fall sein wird? Der Film erscheint am 30. September in den deutschen Kinos.Foto: Guillaume Horcajuelo, dpa, epa (Archiv)