Kräftig sind die Buchloerinnen und Buchloer heuer wieder in die Pedale getreten: Beim Stadtradeln 2025 haben die Fahrradfahrer aus der Gennachstadt nach aktueller Datenlage insgesamt knapp 145.000 Kilometer zurückgelegt – eine Strecke, die fast viermal um den Erdball reichen würde.
Hunderte Buchloerinnen und Buchloer treten 2025 beim Stadtradeln in die Pedale
Mehr als 600 Radelnde in 32 Teams haben heuer bei der Aktion in Buchloe mitgemacht, berichtet der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Herbert Spengler. Ganze 24 Tonnen CO2 haben sie damit eingespart. Mit den vorläufigen Zahlen zeigt sich Spengler zufrieden. 2024 waren es noch 583 Buchloer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in 29 Teams in die Pedale traten und knapp 136.000 Kilometer zurücklegten. Das zeige: Von Jahr zu Jahr gewinne das Stadtradeln an Beliebtheit. In den kommenden Tagen können Radlerinnen und Radler zwar noch Ergänzungen – also bislang nicht erfasste Kilometer – nachtragen. Aber die Erfahrung habe gezeigt: Am Gesamtergebnis ändert das nicht mehr viel.
Im Ostallgäu landet Buchloe auf dem Treppchen
Im Ostallgäu belegt Buchloe mit seinem Ergebnis Rang drei hinter Marktoberdorf und Obergünzburg, berichtete Spengler. Das könne sich durchaus sehen lassen. Luft nach oben sei aber natürlich immer. Im Bayern-Ranking der Ortschaften mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 49.999 landet Buchloe immerhin auf Platz 23 von 174.
Realschule radelt in Buchloe allen davon
In Buchloe selbst hat die Realschule mit 30.000 Kilometern die meiste Strecke auf dem Drahtesel zurückgelegt. Auf Rang zwei landete das Gymnasium (22.600 Kilometer), der Buchloer Radfahrverein Adler holte Bronze mit insgesamt gut 17.000 Kilometern. Das Team der Buchloer Zeitung landete mit knapp 1600 Kilometern auf Rang 18 und damit im gesicherten Mittelfeld des lokalen Rankings. Die fleißigsten Buchloer Radlerinnen und Radler verschiedener Kategorien will die Stadt demnächst küren, sagt Spengler. Eine Preisverleihung sei geplant.
Unsere Serie: Stadtradeln in Buchloe
Die Kampagne lief von Sonntag, 29. Juni, bis Samstag, 19. Juli. Zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad konnten die Teilnehmer entweder direkt mit einer Handy-App messen lassen oder sie anschließend händisch eintragen. Daraus ergaben sich buchloe- ostallgäu-, bayern- und deutschlandweite Ranglisten. Die Stadt hat sich schon mehrmals an der Aktion beteiligt, auch die Buchloer Zeitung stellte heuer ein Team. Im Rahmen unserer „Stadtradel-Serie“ erschienen jüngst in loser Folge Artikel, die sich mit der Aktion befassen. Dieses Mal geht es um eine Bilanz.
Weitere Infos gibt es auf der Stadtradeln-Homepage.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden