Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

An diesen Terminen stehen die nächsten Altpapiersammlungen in Buchloe an

Für den guten Zweck

Wann kommen die Altpapiersammler in Buchloe wieder?

    • |
    • |
    • |
    Mit Zugmaschine, Anhänger und vielen Freiwilligen wird mehrmals im Jahr das alte Papier in Buchloe gesammelt.
    Mit Zugmaschine, Anhänger und vielen Freiwilligen wird mehrmals im Jahr das alte Papier in Buchloe gesammelt. Foto: Stefan Rampp (Archivbild)

    Täglich flattert das Papier ins Haus: entweder in Form von Prospekten, als Zeitung oder Flyer. Nach dem Lesen sammeln sich diese stapelweise an. Um den Lesestoff wieder loszuwerden, bieten sich da die Altpapiersammlungen in der Gennachstadt an. Dann fahren Freiwillige der Buchloer Vereine mit Zugmaschine und Anhänger durch die Stadt und sammeln die aufgestapelten Prospekte ein. Inzwischen allerdings nicht mehr so häufig wie noch vor wenigen Jahren, wie beim Blick auf den Terminkalender auffällt.

    Wie oft sammeln die Vereine Altpapier? Mehrmals jährlich machen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Vereine auf den Weg durch Buchloe und sammeln die Bündel ein – inzwischen sind aber nur noch der ESV Buchloe und die Kolpingfamilie mit dabei. Erst kürzlich, am 12. Juli, waren die Altpapiersammler unterwegs. Nicht mehr am Start sind hingegen das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und Wasserwacht.

    Warum hat das BRK Buchloe mit dem Sammeln aufgehört? Unter anderem liege dies an der „blauen Tonne“, die vor Ort vermehrt genutzt werde, so Sonja Insam, Bereichsleiterin beim Roten Kreuz in Buchloe. Dadurch komme bei den Touren oft nicht mehr genug Papier zusammen, dass sie sich für das BRK rentieren. Am Personal liege es nicht. Sie habe stets genügend Freiwillige und Fahrzeuge zur Verfügung gehabt, sagt Insam. „Außerdem hat das auch immer Spaß gemacht“, ergänzt die Bereichsleiterin.

    Kolpingfamilie und ESV sammeln allerdings weiterhin: Was wird alles mitgenommen? „Wir sammeln nicht nur Altpapier, sondern auch Altkleider“, sagt Ralf Ackermann. Er ist der Organisator für die Sammeltouren der Kolpingfamilie. Die ausrangierten Klamotten werden an die Hilfsorganisation „Aktion Hoffnung“ aus Ettringen weitergegeben. Sollte jemand seine alten Zeitungen in einem Karton bereitstellen, nehmen die Sammler das komplette Paket mit. Bevor das Ganze im Container landet, „sortieren wir die Kartons aus“, sagt Ackermann. Reine Kartonpakete nehmen die Sammler allerdings nicht mit.

    Wofür wird das Geld verwendet, das mit dem Verkauf des Gesammelten zusammenkommt? Die Erlöse kommen vereinsintern zum Einsatz, sagt Ackermann. „Wir nutzen das Geld für die Jugend- oder Seniorenarbeit.“

    Wann finden die nächsten Sammlungen statt? Am 11. Oktober sammelt im Buchloer Stadtgebiet der Eissportverein und am 10. Januar kommenden Jahres dann wieder die Kolpingfamilie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden