Der Lions Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe begrüßte den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz zu einem inspirierenden Abend. Durz, selbst Mitglied des Lions Clubs Augsburg Westliche Wälder, lobte zunächst das Engagement des gastgebenden Clubs und die beachtliche Anzahl an Aufnahmekandidaten. Direkt aus Berlin kommend, berichtete Durz von der jüngsten Haushaltswoche und dem Beschluss des Haushalts 2025 mit Sondervermögen.
Als Vorsitzender des neu gegründeten Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung erläuterte er seine Aufgabe, gemeinsam mit 30 Ausschussmitgliedern Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierung und Verbesserung sowie Beschleunigung staatlicher Prozesse zu entwickeln. Er zeigte die Komplexität des föderalen Systems in Deutschland auf und kritisierte die übermäßige Bürokratie, lange Genehmigungsverfahren, dezentrale Mitbestimmungsrechte sowie Hindernisse durch Regulatorik.
Durz betonte die Notwendigkeit, den schwerfälligen Staatsapparat mit seinen zum Beispiel rund 950 Bundesbehörden zu reformieren. Dazu gehören der Abbau von Bürokratie, die Überprüfung von Gesetzen auf Effektivität, Strukturänderungen, schnellere Baugenehmigungen und ein effizienter automatisierter Datenaustausch zwischen Behörden. Die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und die Bündelung von Kompetenzen seien ebenfalls zentral. „Geld ist vorhanden, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit international zu stärken, wir müssen unser Land aber auch modernisieren“, so Durz.
Er unterstrich, dass es in Deutschland viel Positives gebe, aber ein „Ruck durchs Land“ gehen müsse, um wieder mehr Vertrauen zu erreichen und gesellschaftliche Polarisierung zu verhindern. Die Präsidentin des Lions Clubs, Andrea Mayr, bedankte sich für den packenden Vortrag und wünschte Durz viel Erfolg bei der Umsetzung der Modernisierungsmaßnahmen. Der Abend bot den Mitgliedern wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Staatsmodernisierung.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden