Die Wasserwacht Buchloe übt die Handhabung des neu angeschafften Sonargerätes mit dem Namen „Aqua Eye“. Ausgestattet mit moderner Sonar-Technologie und Künstlicher Intelligenz, identifiziert der kompakte Unterwasserscanner menschliche Körper selbst in Gewässern mit schlechter Sicht.
In weniger als fünf Minuten scannt das Gerät einen Bereich von 8000 Quadratmetern. Der intelligente Algorithmus des Handsonargerätes analysiert in Echtzeit die ermittelten Daten und identifiziert menschliche Konturen. Bei einer vermissten Person unter Wasser scannt ein Helfer das Wasser mit dem Sonargerät. Ein Wasserretter oder Einsatztaucher wartet darauf, bis man ein Signal sieht, und sucht diese Stelle gezielt nach dem Verunglückten ab.
„Damit verkürzt sich die Suche unter Wasser, unsere Rettungskräfte können noch effizienter eingesetzt werden und so bestenfalls lebensrettende Minuten sparen“, ist sich der Vorsitzende der Wasserwacht Buchloe, Andreas Baumgartner, sicher. Das Gerät kommt in der Schnelleinsatzgruppe zum Einsatz und ist über die Integrierte Leitstelle Allgäu alarmierbar. Die Anschaffungskosten von etwa 8000 Euro konnten mit Spenden finanziert werden.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden