Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Die Marktgemeinde Waal bietet künftig ein Unterstützungsangebot im Alltag: die Nachbarschaftshilfe. Vor allem Ältere und Hilfsbedürftige sollen von diesem Angebot profitieren.

Älter werden in Waal

Nachbarschaftshilfe wird in Waal künftig groß geschrieben

    • |
    • |
    • |
    Auf Unterstützung im Alltag setzt das Projekt „Nachbarschaftshilfe“ in Waal
    Auf Unterstützung im Alltag setzt das Projekt „Nachbarschaftshilfe“ in Waal Foto: Oliver Berg/dpa-tmn (Symbolbild)

    Ein neues, vielversprechendes Angebot gibt es für ältere und hilfsbedürftige Menschen in Waal: die Nachbarschaftshilfe. Die Marktgemeinde wird diese Unterstützung künftig anbieten. Dafür sprach sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus.

    Vorab fasste Bürgermeister Robert Protschka die Rahmenbedingungen für das Projekt kurz zusammen. „Wir möchten vor allem unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde diese Hilfestellung anbieten“, sagte er. Aber auch andere hilfsbedürftige Personen könnten das Angebot in Anspruch nehmen.

    Der Hilfsbedarf in Waal wächst

    Bereits im Jahr 2023, mit Gründung des Quartiersmanagements, habe man eine erste Bedarfsumfrage in der Gemeinde durchgeführt. „Damals war die Resonanz eher verhalten“, so Protschka weiter. Seit der Einführung des ehrenamtlichen Fahrdienstes samt der Anschaffung eines Seniorenbusses im Herbst 2024 seien aber zahlreiche Kontakte zu den älteren Bürgerinnen und Bürgern entstanden. Dabei sei deutlich geworden, dass der Hilfsbedarf in Markt Waal wachse.

    Zwar gebe es in der Gemeinde verschiedene Aktive, wie zum Beispiel den Helferkreis, die sich bereits in der Seniorenarbeit engagierten, eine langfristige Nachbarschaftshilfe könnten diese jedoch nicht anbieten. Neben zwei Personen, die gegen eine jährliche Ehrenamtspauschale von knapp 850 Euro die Koordination und Einsatzplanung übernehmen, brauche man vor allem auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. „Um die 15 Leute haben wir schon“, freute sich der Bürgermeister.

    Jeder darf sich einbringen

    Natürlich sei aber jede und jeder willkommen, sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten einzubringen. Denn das Angebot sei sehr vielfältig. Neben Einkaufs- und Fahrdiensten, der Begleitung zu Arztbesuchen und kleinen handwerklichen Tätigkeiten in Haus und Garten zählten auch gemeinsame Unternehmungen zu den Aufgaben. „Dafür brauchen wir Ehrenamtliche“, sagte Potschka.

    Markt Waal erhält Zuschüsse

    Im Rahmen des Förderprojekts „Selbstbestimmt Leben im Alter“ erhalte die Gemeinde in den ersten zwei Jahren eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro. Für die Gemeinde falle lediglich eine Eigenbeteiligung von zehn Prozent an. „Das Konzept ist sehr schlüssig“, lobte ein Ratsmitglied.

    Stellplätze und Kinderspielplätze sind künftig Pflicht

    In der selben Sitzung befasste sich das Gremium auch mit der Änderung der Stellplatzpflicht und der Kinderspielplatzpflicht. Das erste Bayerische Modernisierungsgesetz zum Bürokratieabbau bringt zum 1. Oktober 2025 auch Veränderungen in der Bayerischen Bauordnung mit sich. Da die Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen oder Spielplätzen entfällt, müssen die Kommunen hier eigene Regeln entwickeln. Der Gemeinderat einigte sich darauf, dass in Waal sowohl eine kommunale Stellplatzpflicht als auch eine Kinderspielplatzpflicht eingeführt werden soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden