Sie sind wieder zurück: zurück auf dem gewohnten kalten Terrain, zurück auf dem Eis in der Buchloer Sparkassenarena – die Eishockeyspieler des ESV Buchloe. Seit diesem Wochenende läuft die Eiszeit in der Buchloer Halle wieder. Für die heimischen ESV-Piraten also endlich wieder Zeit, sich nach monatelangem Trocken- und Sommertraining jetzt auf dem glatten Untergrund auf die neue Bayernliga-Saison vorzubereiten. Das erste Testspiel steht bereits am Wochenende an.
ESV Buchloe startet am Sonntag in die Testspielphase
Die Freibeuter empfangen am Sonntag um 18.15 Uhr den Landesligisten Germering in der heimischen Arena. Bereits um 17.15 Uhr werden auf dem Eis der Sparkassenarena alle Mannschaften der Buchloer – von den Kleinsten der U9 bis hin zu den Senioren – vorgestellt. Zudem präsentieren sich in den jeweiligen Drittelpausen die U9 und U11 Mannschaften mit einem kurzen Show-Spiel.
Es war doch ein etwas größerer Umbruch im Kader der Gennachstädter, den die Verantwortlichen im Sommer vorgenommen haben. Nachdem die Buchloer im vergangenen Winter erst auf den allerletzten Drücker den Klassenerhalt in Bayerns höchster Eishockey-Spielklasse klarmachen konnte, bastelte die sportliche Leitung – allen voran um Team-Manager David Strodel – eifrig an den ausgemachten Schwachstellen.
Nach Kaderumbruch bei den Buchloer Piraten: Neuzugänge müssen eingebunden werden
So stießen einige auch in der Region recht bekannte Neuzugänge zum Team, wie das ehemalige und langjährige Kaufbeurer Trio um Joey Lewis, Dieter Orendorz und Alexander Thiel. Zudem wurden mit Adriano Carciola, den beiden Torhütern David Blaschta und Fabian Hartmann und Last-Minute-Neuzugang Christian Guran insgesamt sieben neue Spieler verpflichtet, die der ebenfalls neue Trainer Waldemar Dietrich nun schnellstmöglich ins vorhandene Mannschaftsgefüge einbinden muss.
Schließlich wartet ab Anfang Oktober die womöglich ausgeglichenste und zugleich stärkste Bayernliga der vergangenen Jahre auf die Buchloer. Denn auch zahlreiche andere Teams haben sich mit hochkarätigen Akteuren verstärkt, womit der Kampf um die Playoff- und Pre-Playoff-Plätze so umkämpft und eng wie selten in der jüngeren Vergangenheit sein dürfte. Umso wichtiger ist nun die anstehende Testpielphase für die Buchloer, ehe am 12. Oktober die Bayernliga startet.
Eishockey-Bayernliga startet im Oktober
Nach dem schweißtreibenden Sommertraining geht es für die Gennachstädter nun endlich wieder mit Schlittschuhen, Schläger und Helm aufs Eis. Die eingeübten Abläufe können dann beim ersten Testspiel gegen die Wanderers Germering weiter verfeinert werden. Der Landesligist aus der Münchner Vorstadt war im Winter ganz dicht dran an der Rückkehr in die Bayernliga. Erst im Playoff-Finale gegen den Aufsteiger Burgau zogen sie den Kürzeren – und dürften somit ein guter Prüftstein für die Buchloer sein.
Die vorbestellten Dauerkarten können am Sonntag beim ersten Heimspiel an der Stadionkasse abgeholt werden. Dort können auch weiterhin Dauerkarten gekauft werden.
Heimspiele des ESV Buchloe bei SpradeTV
Wie schon im vergangenen Jahr werden auch in dieser Spielzeit wieder alle Eishockey-Heimspiele des ESV Buchloe live auf der Streaming-Plattform SpradeTV übertragen. Wer also nicht hinter der Bande mitjubeln kann, hat so die Möglichkeit, den Piraten von zu Hause aus zuzuschauen. Los geht es bereits am Sonntag mit dem ersten Test gegen die Wanderers Germering
Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen
- Stockcheck auf Spotify
- Stockcheck auf Apple Podcasts (früher iTunes)
- Stockcheck auf Google Podcasts
- Stockcheck auf Deezer
- Stockcheck auf Amazon Music
- Stockcheck für den Podcatcher
Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?
Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in Ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden