Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Gemeinderat Waal: Bebauungsplan „Sondergebiet Sägewerk Waal“ beschäftigt die Kommune weiter

Gemeinderat Waal

Neue Stellungnahmen zum „Sondergebiet Sägewerk Waal“

    • |
    • |
    • |
    Der Bebauungsplan für das Sägewerk Waal stand wieder auf der Tagesordnung der Gemeinderäte.
    Der Bebauungsplan für das Sägewerk Waal stand wieder auf der Tagesordnung der Gemeinderäte. Foto: Holzwerke Waal (Archivbild)

    Endspurt beim „Sondergebiet Sägewerk Waal“: Die Waaler Gemeinderäte befassten sich in ihrer jüngsten Sitzung wieder mit dem Ausbau des Sägewerks. Neue Stellungnahmen waren diesbezüglich Thema, und die Abwägung zwischen Gewerbesteuereinnahmen und Lärmschutz. Aufgrund der Anregungen und Stellungnahmen öffentlicher und behördlicher Belange waren zuvor einige Ergänzungen und Änderungen in die Bauleitplanung eingeflossen.

    Waaler Räte beschäftigten sich mit neuen Stellungnahmen zum Bauplan

    Nachdem der Rat in der vorherigen Sitzung bereits Beschlüsse über zwölf Stellungnahmen gefasst hatte, hatte das Gremium an diesem Abend nochmals über neun Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange und vier privaten Stellungnahmen abgestimmt. Wegen der zum Teil recht komplexen Formulierungen und deren Begründungen war Barbara Tugemann von der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Buchloe zur Sitzung gekommen, um Fragen zu beantworten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zum Erstaunen einiger Ratsmitglieder nicht anwesend.

    Es konnten etwa bei der optischen Gestaltung einige Änderungswünsche einfließen – so wurde etwa die maximale Höhe von zukünftigen Gebäuden auf zehn Meter reduziert. Auch bei der optischen Ausführung der Außenfassaden (Farben, Oberflächen) konnte sich die Gemeinde einbringen: Gebäude mit einer Gesamtlänge von über 100 Meter sollen durch eine Fassadenbegrünung gegliedert werden.

    Mehr Gewerbeeinnahmen für die Kommune oder mehr Lärm für die Waaler?

    Nach wie vor biete jedoch die befürchtete zusätzliche Lärmbelästigung durch einen erweiterten Betrieb der Holzwerke Waal größeres Konfliktpotenzial. Allerdings liege ein schalltechnisches Gutachten über die Immissionswerte im jetzigen Betrieb vor, wo alle Immissionswerte eingehalten oder unterschritten werden und daher eine eventuelle Erweiterung der Produktionsstätte rechtskonform sei. Tugemann betonte nochmals, dass ein Bebauungsplan nicht in Stein gemeißelt sei. Sollten sich zukünftig höhere Belastungen für die Bevölkerung ergeben, könne die Verwaltung jederzeit einschreiten. Die Bauleitplanung müsse die Vor- und Nachteile dieses Bebauungsplans schlussendlich abwägen.

    Natürlich seien die zusätzlich entstehenden Arbeitsplätze und Gewerbeeinnahmen verlockend, sagte Ratsmitglied Dieter Heim. Er hatte allerdings Bedenken, ob diese Vorteile in Relation zu einer eventuell niedrigeren Wohnqualität in Einklang stehen. „Alles unter einen Hut zu bringen, ist auch hier einmal mehr schwierig“, meinte Tugemann. Wichtig sei immer eine gerechte Abwägung aller Parameter. Mit einer Gegenstimme beschloss der Rat schließlich den Bebauungsplan „Sondergebiet Sägewerk Waal“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden