Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

In der Aktionswoche der Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord findet eine Einsatzübung statt.

Waal

Blaulichter über Schloss Waal

    • |
    • |
    • |
    Nachbesprechung und Resümee: Im Dunkeln kommen die Feuerwehrleute zusammen.
    Nachbesprechung und Resümee: Im Dunkeln kommen die Feuerwehrleute zusammen. Foto: Michael Winkelmann

    Kürzlich fand im Rahmen der bayernweiten Aktionswoche der Feuerwehren die erste groß angelegte Einsatzübung im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Ostallgäu statt. Als Übungsobjekt diente das Schloss Waal, das den beteiligten Feuerwehren aufgrund der örtlichen Gegebenheiten besondere Anforderungen stellte. An der Übung nahmen die Feuerwehren Buchloe, Waal, Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten, Honsolgen und Jengen teil. Insgesamt waren 73 Feuerwehrdienstleistende, darunter 29 Atemschutzgeräteträger, im Einsatz.

    Im Verlauf der Übung mussten die Einsatzkräfte gleichzeitig mehrere anspruchsvolle Szenarien bewältigen: Sie befreiten eine unter einem Traktor mit Ladewagen eingeklemmte Person, suchten und retteten eine vermisste Person aus einem Brand im Garagen- und Werkstatttrakt, reagierten auf einen Kellerbrand, bei dem zusätzlich ein Atemschutznotfall simuliert wurde, und führten die Rettung mehrerer Statisten aus einem Brand im Dachstuhl der Schlossdurchfahrt über die Drehleiter der Feuerwehr Buchloe durch.

    Die Übung hatte das Ziel, die Zusammenarbeit der Feuerwehren über Gemeindegrenzen hinweg zu festigen, die Abläufe im Einsatzfall zu optimieren und die örtlichen Besonderheiten des historischen Objekts praxisnah zu berücksichtigen. Die Kreisbrandinspektion Ostallgäu war mit mehreren Mitgliedern vor Ort, um die Übung zu beobachten und zu bewerten. Ebenso nutzten der Bürgermeister und Mitglieder des Gemeinderates die Gelegenheit, sich ein Bild vom hohen Engagement der beteiligten Feuerwehren zu machen.

    Im Anschluss an die Übung kamen alle Einsatzkräfte sowie die Kreisbrandinspektion und externe Beobachter zusammen, um die einzelnen Einsatzabschnitte nachzubesprechen. Dabei konnte insgesamt ein sehr positives Resümee gezogen werden, sowohl hinsichtlich der Zusammenarbeit als auch der Umsetzung der einzelnen Einsatzszenarien. Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung. Besonders hervorgehoben wurde die reibungslose Kooperation der beteiligten Wehren. In den kommenden Tagen folgen weitere Einsatzübungen im Rahmen der Aktionswoche in den Inspektionsbereichen Mitte und Süd.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden