Seit 40 Jahren ist Dietmar Ledel als Kirchenmusiker der Diözese Augsburg in zahlreichen Pfarrgemeinden tätig. Nun wurde der musikbegeisterte Lehrer beim Festgottesdienst zum Patrozinium St. Anna in der Waaler Pfarrkirche geehrt. Er erhielt die Urkunde für jahrzehntelange „gewissenhafte und treue Dienste in der Musica sacra“ vom Amt für Kirchenmusik des Bischöflichen Ordinariats Augsburg überreicht.
Seit 40 Jahren ist Dietmar Ledel als Kirchenmusiker aktiv
Kirchenpfleger Stephan Zitzinger aus Waalhaupten lobte Dietmar Ledel als einen Menschen, der vier Jahrzehnte „seine Zeit, seine Kraft, sein Talent und nicht zuletzt sein Herz in den Dienst der Musik und damit auch in den Dienst Gottes gestellt hat“. Er zeigte den Werdegang Ledels ab 1985 vom Aushilfsorganist über die Pfarreien Bronnen, Lengenfeld und Asch bis zu seinen jetzigen Dienststellen in Waalhaupten und Waal auf.
Ledel gründete mehrere Ensembles und Orchester
Dabei spielte der emsige Kirchenmusiker nicht nur die Orgel, sondern begann schnell mit dem Aufbau und der Fortführung der ansässigen Kirchenchöre. Daneben gründete er mehrere Ensembles und Orchester mit der üblichen Streicher- und Bläserbesetzung. Kirchenpfleger Hans-Georg Hornung aus Waal lobte den Einsatz in der Instandhaltung der Orgeln und die Übernahme der musikalischen Leitung der Passionsspiele 2023.

„Du hast es dir nicht nehmen lassen, für eine würdige musikalische Einbettung des Spieles mit Musik aus vier Jahrhunderten zu sorgen und mit Passionschor und Orchester Tausende Besucher zu begeistern“, so Hornung. Pater Jerry Kurian bezeichnete Dietmar Ledel als Freund und Musiklehrer, dem es gelungen sei, die liturgischen Gesänge dem Geistlichen beizubringen.
Geschenke von den Kirchenchören Waal und Waalhaupten
Musikalischen Dank und Geschenke erhielt der Chorleiter von seinen Kirchenchören Waal und Waalhaupten. Diese führten zu diesem Festgottesdienst gemeinsam mit dem Passionsorchester und Organist Stefan Kutter die berühmte „Ettaler Liebfrauenmesse“ von Arthur Piechler auf. Die musikalische Leitung hatte der Jubilar selbst. (pm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden