Er sieht aus wie eine Braunkappe, kann aber tödlich giftig sein. „Früher galt der kahle Krempling noch als Speisepilz“, erklärt Rainer Berchtenbreiter. Mittlerweile sei klar: Der Pilz, der im jungen Stadium den beliebten Braunkappen so ähnlich sieht, kann eine allergische Reaktion auslösen. Fachwissen wie dieses vermittelt der 40-jährige Pilzfachmann im Internet durch kurze Videos seinen tausenden Followern, die ihn virtuell bei der Pilzsuche im Wald begleiten. Unsere Redaktion war bei einem Rundgang im Wald dabei.
Altenmünster
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden