Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Unfall auf A96 Richtung Lindau: Sattelzug schert zu knapp ein - Beeinträchtigungen für den Verkehr

Landsberg

Lkw nach Überholvorgang auf der A96 abgedrängt – stundenlange Bergungsarbeiten

    • |
    • |
    • |
    Ein Sattelzug schert zu nah vor einem anderen wieder ein. Dieser kommt von der Fahrbahn ab.
    Ein Sattelzug schert zu nah vor einem anderen wieder ein. Dieser kommt von der Fahrbahn ab. Foto: Matthias Bein, dpa (Symbolbild)

    Mittwochnacht kam es gegen 4.50 Uhr auf der A96 bei Landsberg in Richtung Lindau zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn abkam. Grund dafür war ein gescheiterter Überholversuch, wie die Polizei mitteilte.

    Demnach überholte ein Sattelzug einen anderen zwischen den Anschlussstellen Landsberg am Lech Ost und Landsberg am Lech Nord.

    Sattelzug schert zu knapp ein, verursacht Unfall und flüchtet

    Dabei scherte er jedoch zu knapp vor dem überholten Sattelzug wieder auf der rechten Spur ein. Letzterer wich nach rechts aus, wobei er von der Fahrbahn abkam und in der Böschung hängen blieb. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr weiter.

    Auch auf der A99 auf dem Autobahnring München ist die Straße wegen eines brennenden Sattelzug gesperrt. Die A99 wird an dieser Stelle voraussichtlich den gesamten Mittwoch über gesperrt bleiben.

    Unfall auf der A96: Polizei kündigte Verkehrsbehinderungen an

    Wie die Polizei mitteilte, blieb der Fahrer beim Unfall auf der A96 selbst beim Unfall unverletzt. Am Sattelzug entstand ein hoher Sachschaden. Der Sattelzug muss geborgen werden. Bis zum späten Vormittag kam es daher noch zu Behinderungen auf der A96 Richtung Lindau, da über einen längeren Zeitraum nur eine Fahrspur befahrbar war. Es könne auch zu kurzfristigen Vollsperrungen kommen, hieß es zunächst.

    Da der Fahrer des geschädigten Sattelzuges keine Hinweise zum Verursacher geben konnte, sucht die Polizei nach möglichen Zeugen, welche das Unfallgeschehen beobachten konnten. Diese können sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck unter 089 / 89118-0 melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden