Die Volkshochschule Buchloe (Vhs) hat ihr neues Programm für das Herbst- und Wintersemester 2025/26 veröffentlicht – mit mehr als 50 neuen Kursangeboten. Die Bandbreite reicht von digitaler Sicherheit über Sprach-, Sport- und Gesundheitskurse bis hin zu praktischen Tipps für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag.
Energiesparen und Umgang mit künstlicher Intelligenz im Alltag
Im Bereich Gesellschaft steht unter anderem das Thema Energiesparen im Fokus. Ein Kurs, der von der Verbraucherzentrale Bayern geleitet wird, soll zeigen, wie man im Haushalt Strom- und Heizkosten senken kann. Behandelt werden Möglichkeiten, die Effizienz der Heizung zu steigern und Wärmeverluste zu vermeiden.
Auch zur KI gibt es zahlreiche neue Angebote. In einem Kurs vermittelt ein Experte, wie KI im Alltag gewinnbringend genutzt werden kann – von der kreativen Resteverwertung in der Küche über digitale Unterstützung bei der Partnersuche bis hin zur intelligenten Reiseplanung. Ein weiterer Kurs widmet sich der Sicherheit mobiler Endgeräte: Smartphones und Tablets sollen dank konkreter Tipps besser vor Viren geschützt werden. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Geräte optimal pflegen, sichern und auch im Ausland bedenkenlos nutzen können.
Chinesisch für Anfänger
Ein bewährter Schwerpunkt der Vhs bleibt das Sprachenlernen. Neben Grund- und Auffrischungskursen in Englisch gibt es einen Französischkurs für Fortgeschrittene. Wer eine neue Herausforderung sucht, kann einen Anfängerkurs in Chinesisch besuchen. Auch Deutschkurse gehören weiterhin zum Programm.
Das Thema Gesundheit nimmt in diesem Halbjahr eine besondere Stellung ein. Neben den klassischen Fitnessangeboten, wie Aerobic oder Aquafitness, wird erstmals ein Kurs zu den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels angeboten. Eine Heilpraktikerin erklärt, wie durch bewusste Ernährung, vorbeugende Maßnahmen und angepasste Alltagsroutinen Risiken wie Hitzeschäden oder Kopfschmerzen bei wechselhaftem Wetter minimiert werden können.
„Musikgarten“ für Babys und Kleinkinder
Für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hält die Vhs im Bereich Musik ein Angebot bereit: Ein „Musikgarten“ im Vhs-Gebäude, ein Projekt, das Kinder spielerisch an die Musik heranführen soll. Babys und Kleinkinder sollen sehen, wie viel Freude gemeinsames Singen und Musizieren mit Eltern oder Großeltern bereiten kann.
Alle Informationen zu den neuen Kursen sowie zu den Teilnahmegebühren und Terminen finden Interessierte im aktuellen Katalog der Vhs Buchloe. Dieser ist sowohl in gedruckter Form – unter anderem bei der Buchloer Zeitung – als auch online auf der Website der Volkshochschule verfügbar. Für Rückfragen steht die Vhs unter der Telefonnummer 08241/90233 oder per E-Mail an info@vhs-buchloe.de zur Verfügung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden