Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Vortrag von LBV und Heimatverein Buchloe findet ein begeistertes Publikum im Kolpinghaus Buchloe.

Buchloe

Faszinierende Einblicke in die Welt der Eulen

    • |
    • |
    • |
    Christiane Geidel zeigt den jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern die charakteristischen Eulenfedern.
    Christiane Geidel zeigt den jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern die charakteristischen Eulenfedern. Foto: Lena Heuß

    Der Heimatverein Buchloe und der Landesbund für Vogel- und Naturschutzschutz luden gemeinsam zu einem Vortrag ins Kolpinghaus ein. Referentin war die Eulenexpertin Christiane Geidel vom LBV, die an diesem Abend mit eindrucksvollen Bildern die geheimnisvolle Welt der Nachtgreife lebendig werden ließ.

    Im Mittelpunkt standen sechs Arten, die auch in unserer Region vorkommen: der majestätische Uhu, größte Eule Europas, der anpassungsfähige Waldkauz, der seltene Rauhfußkauz, die lautlos jagende Schleiereule, die auffällige Waldohreule mit ihren charakteristischen Federohren ist zwar die häufigste Eule, aber extrem gut getarnt, sodass man sie nur selten zu Gesicht bekommt. Sowie der nur sperlingsgroße, aber sehr durchsetzungsstarke Sperlingskauz.

    Christiane Geidel erklärte anschaulich die Lebensweise, Jagdtechniken und die besonderen Anpassungen dieser Vögel an das Leben in der Nacht. „Wir sind bei der Erforschung der Eulen noch lange nicht am Ziel angelangt. Hätte man vor Jahren noch angenommen, dass Eulen nicht auf dem Boden brüten, so ist diese Annahme inzwischen widerlegt.“

    Besonderes Augenmerk legte die Referentin auf den Schutz der Lebensräume. Auch die Anpassung an den urbanen Raum und das Leben in der Stadt sind inzwischen für die Eulen vielfach bewiesen. Viele Eulenarten seien auf strukturreiche Wälder, alte Gebäude oder offene Landschaften angewiesen. „Wo Scheunen verschlossen werden, verlieren Eulen ihre Brutplätze“, betonte Frau Geidel. Einfache Maßnahmen wie das Aufhängen von Nistkästen könnten helfen, die Bestände zu stabilisieren.

    Das Publikum zeigte sich begeistert und stellte zahlreiche Fragen – von der Nahrungsauswahl bis zur Brutpflege. Besonders erfreut war Frau Geidel über die Meldung zweier Eulennistplätze aus dem Publikum.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden