Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Beim Zimmerstutzenschießen in Pfronten steht Tradition und Stimmung vor technischer Präzision.

Pfronten

Schützen schießen mit historischen Waffen

    • |
    • |
    • |
    Hans Kollmann (von links) gratuliert den Traditionsschützen Elisabeth Fiedler und Tscho Mößlang zum Sieg.
    Hans Kollmann (von links) gratuliert den Traditionsschützen Elisabeth Fiedler und Tscho Mößlang zum Sieg. Foto: Bernhard Bartsch

    Beim traditionellen Zimmerstutzen-Schießen wird mit historischen Kleinkalibergewehren (Zimmerstutzen, bis zu 150 Jahre alt) auf zehn bis 15 Meter geschossen. Diese Tradition zielt darauf ab, das historische Schützenwesen zu bewahren, und ist durch den Einsatz traditioneller Kleidung (Tracht, Männer mit Hut) und eine besondere gesellige Atmosphäre gekennzeichnet. Spezielle Schießkleidung wie Jacken und Schuhe oder Handschuhe sind nicht erlaubt.

    Traditionell wurde in Gaststätten-Nebenzimmern oder auf Kegelbahnen geschossen, heute finden diese Veranstaltungen eher auf modernen elektronischen Schießsportanlagen statt. Kürzlich fand im Schützenhaus FSG Pfronten bei strahlendem Sonnenschein das zehnte Jubiläumsschießen mit fast 90 feschen traditionellen Schützen statt. Die Teilnehmer kamen aus einem Umkreis von bis zu 300 Kilometern.

    Es wurde in drei Kategorien geschossen: Allgemein (frei stehend bis 69 Jahren, 30 Schuss), Veteranen (aufgelegt ab 70 Jahre, 30 Schuss), Glücksscheibe (Alle, zehn Schuss). Sieger in der allgemeinen Kategorie waren Elisabeth Fiedler (St. Sebastian, Aufkirchen) vor Tscho Mößlang (SV Engelwarz) und Dietmar Strauß (St. Sebastian, Aufkirchen). Bei den Veteranen siegte Karl-Heinz Dangel (SG Weißenhorn) vor Hans Kollmann (FSG Pfronten) und Anton Ückler (SG Obermaiselstein). Die Glücksscheibe ging an Manfred Rasch (SV Hohenpeißenberg) vor Andreas Schiebel (FSG Pfronten) und Karl-Heinz Dangel.

    Vor zehn Jahren wurde diese schöne traditionelle Schießsportart zum ersten Mal von Hans Kollmann, als ehemaligem Schützenmeister der FSG Pfronten und ehemaligem Bayrischem Meister im Traditionsschießen, auch in Pfronten eingeführt. Hans Kollmann verkörpert diese Tradition wie kaum ein anderer. Auch im hohen Alter über 80 schießt er noch mit ruhiger Hand sehr erfolgreich in vielen Disziplinen! Gemeinsam mit dem aktuellen ersten Schützenmeister Karl Wieser organisierte und moderierte er diese gelungene und gesellige Veranstaltung.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden