Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Besonderer Höhepunkt für Galakonzerte des Euregio Blasorchester in Hirschegg und Nesselwang

Besonderer Höhepunkt

Eine szenische Darstellung bereichert die zwei anstehenden Galakonzerte des Euregio Blasorchesters

    • |
    • |
    • |
    Professor Johann Mösenbichler leitet seit mehr als 20 Jahren das Euregio Blasorchester.
    Professor Johann Mösenbichler leitet seit mehr als 20 Jahren das Euregio Blasorchester. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Das Euregio Blasorchester (EBO) lädt zu zwei Benefiz-Galakonzerten ein: am Donnerstag, 2. Oktober, um 20 Uhr ins „Walserhaus“ in Hirschegg und am Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), um 15.30 Uhr in die Alpspitzhalle in Nesselwang. Unter dem Motto „Ein klingender Traum“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Erlebnis voller Klangpracht und Emotionen.

    Carl Michael Ziehrers Klanggemälde erklingt erstmals in der Region

    Das Programm spannt einen Bogen von Werken großer Komponisten wie Franz von Suppé, Antonín Dvořák, Robert Stolz und Otto M. Schwarz bis hin zu Carl Michael Ziehrer. Die erstmalige Aufführung seines Werks „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ in der Region wird ein besonderer Höhepunkt der beiden Konzerte sein. Das militärische Tongemälde erzählt von einem Dorfschmied, der nach einem arbeitsreichen Tag einschläft und im Traum seine Soldatenzeit mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt. Diese Komposition wird durch szenische Darstellungen von Komparsen aus Kempten, Hindelang und Durach sowie der Schützenkompanie aus Bach in Tirol lebendig gemacht. Für die Choreografie zeichnet der Oberösterreicher Sepp Straßer verantwortlich. Der 1843 in Wien geborene Komponist Ziehrer, der später nach Berlin übersiedelte und im Ersten Weltkrieg verarmte, wurde 1907 zum vierten und letzten k.k. Hofball-Musikdirektor nach Johann Strauss (Vater und Sohn) sowie Eduard Strauß ernannt.

    Innsbrucker Claudius Schlank moderiert mit Charme und Wissen

    Die musikalische Leitung der Konzerte hat der international anerkannte Dirigent Professor Johann Mösenbichler (Österreich), der 2018 zum Generalmusikdirektor der Bayerischen Polizei ernannt wurde und seit mehr als 20 Jahren das EBO leitet. Durch das Programm führt Claudius Schlenk (Innsbruck), der dem Konzert mit Charme und Fachwissen eine besondere Note verleiht.

    Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden sind herzlich willkommen und kommen in Nesselwang sozialen Zwecken sowie in Hirschegg den drei Walser Musikkapellen zugute. Damit verbindet sich hochkarätige Blasmusik mit einem guten Zweck. Möglich gemacht werden diese beiden besonderen Galakonzerte durch zahlreiche Partner und Sponsoren sowie die beiden Gemeinden Markt Nesselwang und Mittelberg. Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich, und zwar für das Konzert in Nesselwang in der dortigen Tourist-Info und im AZ-Service Center in Kempten sowie für das Konzert in Hirschegg im Bürgerbüro der Gemeinde in Riezlern sowie im Walserhaus in Hirschegg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden