Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Der Frauenbund Lechbruck organisiert ein Frühstück mit Vortrag zum Thema „Lebensmittel trocknen und fermentieren“.

Lechbruck

Lebensmittel gesund haltbar machen

    • |
    • |
    • |
    Monika Riedmiller vom Verbraucherservice (stehend) informiert die Mitglieder des Lechbrucker Frauenbundes.
    Monika Riedmiller vom Verbraucherservice (stehend) informiert die Mitglieder des Lechbrucker Frauenbundes. Foto: Monika Müller

    Nach einem reichhaltigen Frühstück gab es viel interessantes, um Lebensmittel zu konservieren. Das Team vom Lechbrucker Frauenbund hatte zu einem Frühstücksbuffet mit anschließendem Vortrag zur Haltbarmachung von Lebensmitteln ins Pfarrheim geladen. Hauswirtschaftsmeisterin Monika Riedmüller vom Verbraucherservice erklärte anschaulich den aufmerksamen Zuhörerinnen, wie Obst, Gemüse und Kräuter durch Trocknen, Dörren oder auch Fermentieren haltbar gemacht werden können.

    Sie erläuterte auch, dass durch diese Verfahren weder Vitamine noch Mineralstoffe verloren gehen. Wie durch das Fermentieren Milchsäurebakterien entstehen, die unseren Körper vor krankheitserregenden Keimen schützen. Sehr interessant war auch zu erfahren, dass in Korea fermentiertes Gemüse als sogenanntes Kimchi zu jeder Hauptmahlzeit gereicht wird und von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt wurde.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden