Johannes der Täufer ist der einzige Heilige, dessen Geburtstag die Kirche feiert und nicht dessen Sterbetag. Er gilt als Wegbereiter Jesu. Die Bibel berichtet von einigen Episoden aus seinem Leben: Seine Geburt wurde, ähnlich wie bei Jesus, vom Erzengel Gabriel angekündigt. Sein Vater, der alte Priester Zacharias, glaubte der Prophezeiung nicht und musste bis zur Geburt seines Sohnes verstummen. Als Maria ihre Base Elisabeth (die Mutter von Johannes) besuchte, sprang das Kind vor Freude. Johannes erblickte sechs Monate vor Jesus in Ain Karim im Bergland von Judäa das Licht der Welt. Von seiner Jugend an hielt er sich in der Wüste auf. Johannes trat „im 15. Jahr des Tiberius“ (also 28/29 n. Chr.) erstmals in der Öffentlichkeit auf und verkündete das Kommen des Messias. Schließlich erschien Jesus und ließ sich von ihm im Jordan taufen. Auf vielen Taufsteinen findet man diese Begebenheit dargestellt.
Brauchtum