Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Die Jagdhornbläsergruppe Es-Parforce St. Coloman Ammergebirge begleitet seit 1989 wichtige Ereignisse.

Altes Brauchtum

Tradition und Kultur: Seit 1989 sorgt die Jagdhornbläsergruppe Es-Parforce St. Coloman Ammergebirge für Musik

    • |
    • |
    • |
    Die Jagdhornbläsergruppe Es-Parforce St. Coloman Ammergebirge.
    Die Jagdhornbläsergruppe Es-Parforce St. Coloman Ammergebirge. Foto: Johann Höldrich

    Im Jahr 1989 hatten engagierte Berufsjäger aus dem Raum Ammergebirge zwei besondere Ziele: die Tradition der Jagdmusik lebendig zu halten und gleichzeitig als gelebte Kultur nach außen zu tragen. Aus dieser Idee heraus gründeten sie die Jagdhornbläsergruppe Es-Parforce St. Coloman Ammergebirge. Sie ist bis heute, mehr als 35 Jahre nach ihrer Gründung, aktiv. Der Name St. Coloman entstand in Anlehnung an die idyllisch gelegene Wallfahrtskirche zu Füßen der Schwangauer Königsschlösser. Das Ammergebirge selbst ist nicht nur das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Bayerns und Teil einer Hochwildhegegemeinschaft, sondern auch seit Jahrhunderten eine Region mit tiefer jagdlicher Tradition – eine Verbindung, die sich im Namen der Gruppe widerspiegelt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden