Mit Begeisterung sind 25 Jugendliche beim Ferienprogramm „#DigitalDays“ der Plansee Group in Reutte in die Welt von Naturwissenschaft, Technik und Digitalisierung eingetaucht. Wie die Plansee Group mitteilt, hat sie das Ferienprogramm bereits zum siebten Mal organisiert, erneut unterstützt vom Werkhaus Reutte, einer gemeinnützigen Werkstatt für moderne Technologien. Das kostenfreie Angebot für zwölf- bis 14-Jährige aus dem Außerfern und dem Allgäu bot praxisnahe Einblicke in digitale Welten sowie den Alltag der Lehrlinge der Plansee Group. Die stellten den Jugendlichen ihre Berufe vor und erzählten, wie vielseitig eine Ausbildung in einem Hightech-Unternehmen sein kann.
Frühzeitig Interesse an Technik wecken
Was in den 35 Stunden des Ferienprogramms entstand, präsentierten die Jugendlichen bei der feierlichen Abschlussveranstaltung ihren Familien: Selbst entwickelte Videospiele, mit dem 3D-Drucker gefertigte Objekte, ein programmierter Zahnbürstenroboter, der eigenständig einen Parcours meisterte, sowie individuell gestaltete Taschen, bedruckt mit einem Schneideplotter. „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik kommen in Schule und Kindergarten oft zu kurz“, erklärte Andreas Schwenninger, Vorstandsmitglied der Plansee Group. „Wir möchten frühzeitig Interesse wecken und Neugier fördern. Die große Zahl an Bewerbungen zeigt, wie groß das Bedürfnis nach solchen Angeboten ist.“
Im Werkhaus gibt es regelmäßig offene Werkstätten
Im Werkhaus Reutte gibt es regelmäßig offene Werkstätten für Kinder und Jugendliche, die 3D-Drucker, Lasercutter und andere Geräte nutzen können. Dank eines Gutscheins können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot nun achtmal kostenlos nutzen. (pm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden