Die Pfrontener Hausbesitzer warten dringend darauf. Vor allem die, deren Heizungsanlage in absehbarer Zeit ausgetauscht werden muss. Das weiß auch Bürgermeister Alfons Haf. Deshalb setzte er das Thema „Kommunale Wärmeplanung“ auf die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats, um die Bürgerinnen und Bürger über den Stand zu informieren. Bis Ende Juli soll feststehen, welche Formen der Wärmeerzeugung künftig in welchen Bereichen des Gemeindegebiets machbar und sinnvoll sind. Bis Ende August sollen dann auch eine Strategie und ein konkreter Maßnahmenplan entwickelt werden. Das Ziel ist in jedem Fall klar: Der Weg muss weg von den fossilen Brennstoffen Öl und Gas hin zu umweltfreundlichen Formen der Wärmeerzeugung führen. Denn auch wenn die bayerische Staatsregierung den Termin gerne noch ein bisschen nach hinten verschieben will: Spätestens 2045 ist CO₂-Neutralität Pflicht. So steht es im Wärmeplanungsgesetz, das Anfang 2024 in Kraft getreten ist.
Energiewende
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden