Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Füssener Helfer meistern gemeinsam realistisches Einsatzszenario am Weißensee-Ufer.

Füssen

Wasserwacht und Feuerwehr üben

    • |
    • |
    • |
    Einsatzkräfte der Wasserwacht Ortsgruppe Weißensee bereiten am Bootsanleger den nächtlichen Transport der Rettungskräfte über den See vor.
    Einsatzkräfte der Wasserwacht Ortsgruppe Weißensee bereiten am Bootsanleger den nächtlichen Transport der Rettungskräfte über den See vor. Foto: Florian Mayr

    Zu später Stunde fand kürzlich am Weißensee die diesjährige Herbstübung der Wasserwacht Ortsgruppe Weißensee statt. In enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Weißensee wurde an dem westlich von Füssen gelegenen Gewässer ein anspruchsvolles und realitätsnahes Einsatzszenario trainiert. Angenommen wurde, dass zwei Wanderer auf der abgelegenen Bergseite des Weißensees abgerutscht und zwischen Baumstämmen und Felsen eingeklemmt waren.

    Da die Unfallstelle nur schwer zugänglich war, übernahm die Wasserwacht die Erstversorgung und den Transport der Feuerwehrkräfte sowie des benötigten Materials mit dem Rettungsboot über den See. Gemeinsam sicherten und versorgten die Einsatzkräfte anschließend die „Verletzten“ und brachten sie sicher zurück ans andere Ufer. Trotz Dunkelheit und widriger Witterung verlief die Übung reibungslos und zeigte einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft und das hervorragende Zusammenspiel beider Organisationen.

    Einsatzleiter Simon Haas von der Wasserwacht, unterstützt vom stellvertretenden technischen Leiter Florian Mayr, und Nikolas Köpf, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Weißensee, zogen ein durchweg positives Fazit: „Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell, strukturiert und im Team agieren zu können.“ Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Einsatzkräften, die mit Engagement und Teamgeist zum Erfolg der Übung beigetragen haben.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden