Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Füssens Museum: Wie mit der „Fabrik“ Füssens Aufbruch in die Moderne erfolgte

Museum der Stadt Füssen

Mit der "Fabrik" erfolgte Füssens Aufbruch in die Moderne

    • |
    • |
    • |
    Mit der „Mechanischen Seilerwaarenfabrik“ und später den Hanfwerken erfolgte Füssens Aufbruch in die Moderne.
    Mit der „Mechanischen Seilerwaarenfabrik“ und später den Hanfwerken erfolgte Füssens Aufbruch in die Moderne. Foto: Stadtarchiv Füssen

    Die Gründung der „Mechanischen Seilerwaarenfabrik Füssen“ (den späteren Hanfwerken) im Jahr 1861 war für die damals mit rund 1600 Einwohnern noch recht kleine Stadt Füssen der Aufbruch in die Moderne. Damit veränderte sich auch ihre soziale Struktur: Denn zum handwerklich-kleinbürgerlichen Milieu kam nun eine Industriearbeiterschaft hinzu, die sich gewerkschaftlich, kulturell und politisch organisierte, erfuhren die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Füssen bei ihrem Besuch der Dauerausstellung über die ehemaligen Hanfwerke im Museum der Stadt Füssen von Thomas Riedmiller (wir berichteten bereits kurz). Riedmiller hatte bis 2016 das Kulturamt und die Museen der Stadt geleitet und führte die Gäste durch die Ausstellung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden