In seiner letzten öffentlichen Sitzung des Jahres hat der Roßhauptener Gemeinderat einstimmig den Startschuss zu einer kommunalen Wärmeplanung für den gesamten Ort gegeben. Ursprünglich war angedacht, zuerst die öffentlichen Gebäude wie Strobelhaus, Schulen, Pfanner- und Gemeindehaus an ein Nahwärmenetz anzuschließen. Mittlerweile hat die Energiekrise mehr Möglichkeiten in die Wege geleitet. Dabei hat jeder Bürger das Recht zu wissen, wer sich bis 2045 um nachhaltige Energie kümmern muss, der Bürger oder die Kommune.
Energie