Der neuerliche Gleitschirmabsturz am Buchenberg bei Halblech passierte gestern am Montagmittag (15.7.2024) gegen 13.30 Uhr.
Wie die Polizei im Ostallgäu heute mitteilt, kam der Gleitschirmpilot im Landeanflug ins Trudeln. Ursache sei offenbar ein Bremsfehler bei Flugwetter mit böigem Wind gewesen, heißt es.
Der Gleitschirm sei daraufhin teilweise eingeklappt und mit hoher Geschwindigkeit zu Boden gesunken. Der 65-jährige Pilot stürzte aus einer Höhe von etwa fünf bis sieben Metern auf eine Wiese.
Gleitschirm-Unfall bei Halblech: Pilot schwer verletzt
Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, teilt die Polizei mit. Die Crew eines Rettungshubschraubers flog den Mann nach der Erstversorgung durch das BRK von Buching in eine Unfallklinik.
Während der Bergung des Verletzten durch den Hubschrauber bekamen andere Gleitschirmflieger am Buchenberg ein temporäres Startverbot. Ein Fremdverschulden an dem Unfall schließt die Polizei nach aktuellem Ermittlungsstand aus.
Buchenberg bei Halblech: Immer wieder Unfälle von Gleitschirmfliegern
Der Buchenberg bei Halblech samt zugehörigem Landeplatz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gleitschirm-Pilotinnen und -Piloten im Ostallgäu. Allerdings gibt es auch immer wieder Meldungen von Unfällen, die dort passieren. Im August 2023 stürzte ein junger Mann kurz nach dem Start mit seinem Gleitschirm in einen Baum nahe des dortigen Sessellifts. Er wurde schwer verletzt geborgen.
Mehr Polizei-Nachrichten aus der Region, Bayern und aus Deutschland laufend aktuell hier.
Nur einen Tag zuvor war es am selben Flugplatz bereits zu einem Gleitschirmunfall gekommen Dabei verletzte sich ein 56-jähriger bei einer missglückten Landung schwer.
Glück hatte ein 26-jähriger wenige Wochen zuvor, als er mit seinem Schirm in einer Baumkrone hängen blieb. Er überstand das Missgeschick unverletzt.
Die neuesten Nachrichten aus Füssen und Umgebung lesen Sie hier.