Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Heiratsantrag im Füssener Seniorenheim: BRK-Mitarbeitende verloben sich am Arbeitsplatz.

Füssen

Liebe kennt keine Dienstpläne

    • |
    • |
    • |
    Pflegefachkraft Sebastian Kling machte seiner Kollegin und Vorgesetzten Jasna Demirovic nach zehn Jahren Beziehung einen Heiratsantrag – und das direkt am gemeinsamen Arbeitsplatz im Seniorenheim St. Michael in Füssen.
    Pflegefachkraft Sebastian Kling machte seiner Kollegin und Vorgesetzten Jasna Demirovic nach zehn Jahren Beziehung einen Heiratsantrag – und das direkt am gemeinsamen Arbeitsplatz im Seniorenheim St. Michael in Füssen. Foto: Matthias Stroeher

    Am Tag einer offiziellen Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims St. Michael einen ganz besonderen Moment: Sebastian Kling machte seiner Kollegin und Vorgesetzten Jasna Demirovic nach zehn Jahren Beziehung einen Heiratsantrag – und das direkt am gemeinsamen Arbeitsplatz.

    Der frischgebackene Pflegefachmann Sebastian „Basti“ Kling ließ sich auch von der anstehenden Qualitätsprüfung nicht von seinem großen Vorhaben abbringen. Mit schwarz eingefärbten roten Rosen – der Lieblingsfarbe seiner Auserwählten – überraschte er Jasna Demirovic, die im St. Michael als Qualitätsbeauftragte und stellvertretende Pflegedienstleitung tätig ist.

    „Das St. Michael ist der Ort, an dem die meisten unserer Freunde sind – Kollegen und Bewohner. Sie sollten alle dabei sein“, erklärt das frischverlobte Paar die ungewöhnliche Wahl des Ortes. „Auf eine Hochzeit lädt man ja auch Gäste ein, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege sind sehr gesellig.“

    Sebastian Kling hat gerade erfolgreich seine Ausbildung zum Pflegefachmann abgeschlossen und freut sich nun neben einem glücklichen Privatleben auf eine vielversprechende Karriere beim BRK. Die romantische Geste während der Qualitätsprüfung sorgte nicht nur für Freude im Kollegenteam und bei den Bewohnern, sondern bewies darüber hinaus, dass Liebe und Professionalität Hand in Hand gehen können. „Natürlich war die Qualitätsprüfung durch die kleine Zeremonie nicht beeinträchtigt“, sagte Einrichtungsleiter Matthias Stroeher. Die regelmäßige Begutachtung durch die Prüfer vom medizinischen Dienst sei ein wichtiges Instrument, damit sich Bewohner und Angehörige auf die Qualität in der Pflegeeinrichtung verlassen können.

    Die Prüfung verlief übrigens ebenso erfolgreich wie der Heiratsantrag. Mit einem Augenzwinkern fügte das Paar hinzu: „Wenn die Verlobung und dann auch die Ehe so gut läuft wie die Qualitätsprüfung an diesem Tag, dürften wir wohl als Ehepaar im Alter einmal selbst ins St. Michael ziehen.“

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden