Unordnung im Garten ist für viele Deutsche undenkbar. Der Rasen muss akkurat geschnitten sein, kein Laubhaufen darf die Ecken verunzieren. Dabei ist es genau diese Ordnung, die einen Garten für die Tier- und Pflanzenwelt zu einem schlechten Lebensraum macht. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und das Landesamt für Umwelt (LfU) wollen deshalb mit dem Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ die Menschen zu mehr Unordnung und damit mehr Artenvielfalt in ihren Gärten animieren und den Mut zur Unordnung anerkennen. Nach festen Kriterien werden private Gärten bewertet – wer 25 und mehr Punkte erhält, bekommt eine Plakette.
Naturschutzprojekt