Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Projekt am Hahnenkamm ermöglicht behinderten Menschen Ausflüge ins hochalpine Gelände

Barrierefreier Wanderweg am Hahnenkamm

Projekt am Hahnenkamm ermöglicht behinderten Menschen Ausflüge ins hochalpine Gelände

    • |
    • |
    Sachverständiger Bernhard P. Gruber, Parasportler Stefan Posch und Sportwissenschaftlerin Brigitte Posch (von links), alle vom Verein „Die Barrierefreien“, testen den neuen Alpenrosenweg am Hahnenkamm bei Höfen.
    Sachverständiger Bernhard P. Gruber, Parasportler Stefan Posch und Sportwissenschaftlerin Brigitte Posch (von links), alle vom Verein „Die Barrierefreien“, testen den neuen Alpenrosenweg am Hahnenkamm bei Höfen. Foto: Tourismusverband Naturparkregion Reutte

    Nichts Geringeres als ein Leuchtturmprojekt stellt der Ausbau des Alpenrosenweges am Hahnenkamm bei Höfen im Außerfern zum barrierefreien Wanderweg für Bernhard P. Gruber dar. Er ist Sachverständiger für Barrierefreiheit sowie Gründer und Obmann des Vereins „Die Barrierefreien“. „Das Projekt am Hahnenkamm in Höfen ermöglicht es behinderten Menschen, ein einzigartiges Naturerlebnis in hochalpinem Gelände zu erfahren, bei dem nicht nur Gondel gefahren wird“, sagt Gruber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden