Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Schreinerinnung Füssen kürt beste Gesellen

Füssen

So sieht Füssens bestes Schreiner-Stück des Jahres aus

    • |
    • |
    • |
    Simon Mayr (links) und "sein" Lehrling Tom Dill in der Ausstellung "Die gute Form" feierten dabei auch den Abschluss dessen dreijähriger Lehre.
    Simon Mayr (links) und "sein" Lehrling Tom Dill in der Ausstellung "Die gute Form" feierten dabei auch den Abschluss dessen dreijähriger Lehre. Foto: Werner Hacker

    Für Tom Dill, der seine Ausbildung in der Füssener Schreinerei Mayr absolvierte, reichte es zwar nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Dennoch erhielt sein Gesellenstück viel Anerkennung durch die Fachjury der Innung – und kann derzeit noch in der Ausstellung Die gute Form“ in der Sparkasse am Kaiser-Maximilian-Platz 1 besichtigt werden.

    Wie jedes Jahr war die Sparkasse gut besucht, als die frischgebackenen Schreinergesellen ihre Wettbewerbsarbeiten präsentierten – allesamt einzigartige Unikate. Hausherr Rochus Nickl begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich. Unter den Anwesenden befanden sich Eltern der Absolventen, Berufsschullehrkräfte sowie Vertreter der Innung und Handwerksmeister aus den vielen Ausbildungsbetrieben der Region Füssen.

    Das ist Füssens bestes Schreinerstück

    „Es ist allen Teilnehmern gelungen, die Jury zu überzeugen“, betonte Michael Wagenhuber aus Steingaden, Sprecher der Jury. Trotzdem konnten – wie in jedem Jahr – nur drei Arbeiten mit den vordersten Plätzen ausgezeichnet werden. „Ich bin überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte Justus Gabel im Gespräch mit unserer Zeitung. Der in der Schreinerei von Konrad Mößmer in Lechbruck am See ausgebildete Handwerker fügte hinzu: „Jeder von uns hier ist ein Sieger.“ Gabel gewann den ersten Preis mit seinem selbst entworfenen Weinschrank.

    Platz zwei ging an Christopher Gött aus dem Betrieb Geyer in Pfronten, der mit seinem Whiskyschrank zu den Highlights der Ausstellung zählt. Den dritten Platz belegte Adrian Kern, der seine Ausbildung bei Seelos in Rieden am Forggensee absolvierte.
    Die Ausstellung der prämierten Gesellenstücke kann während der regulären Öffnungszeiten weiterhin in der Sparkasse am Kaiser-Maximilian-Platz 1 besucht werden. Der Wettbewerb Die gute Form geht auf eine Idee von Max Streif zurück, der ihn vor 41 Jahren ins Leben rief.

    Schreinerinnung Füssen kürt ihre Besten

    Wie betont wurde, ist der Wettbewerb unabhängig von der regulären Gesellenprüfung zu sehen. Dennoch erzielten gleich fünf Prüflinge die Note „sehr gut“, wie Günther Seelos, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, erfreut verkündete. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil; zusätzlich mussten die Gesellen ihr selbst gefertigtes Stück – ein Unikat – von einer Fachjury bewerten lassen.

    Nach dem knapp einstündigen offiziellen Teil der Veranstaltung wurden alle Gäste zum geselligen Beisammensein eingeladen. Obermeister Bernhard Eggensberger wandte sich zuvor direkt an die frischgebackenen Gesellen: Mit Urkunde und Blumen in den Händen gratulierte er ihnen zum erfolgreichen Abschluss und gab ihnen einen klaren Rat mit auf den Weg: „Eure berufliche Basis ist gelegt – macht was draus!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden