135 Jugendliche sind an den Mittelschulen Füssen (77) und Roßhaupten (58) verabschiedet worden. In Roßhaupten hatte Aurelia Schwarz für eine kleine Sensation gesorgt: Bei ihrem Mittleren Schulabschluss erzielte sie einen Notenschnitt von 1,0 - das hatte es an der Schule bisher nicht gegeben. In Füssen sprach ein Bürgermeister als Motivator zu den Absolventinnen und Absolventen.
Füssens Bürgermeister: Fast alle Türen stehen euch offen
Wie viel Erfolg man beruflich haben kann, wenn man auch nach dem Schulabschluss fleißig an sich arbeitet, dafür ist Maximilian Eichstetter sicherlich ein gutes Beispiel. Ist er doch mittlerweile Bürgermeister der Stadt Füssen, weshalb er bei der Abschlussfeier an der Anton-Sturm-Mittelschule in den frisch sanierten Räumen der Grund- und Mittelschule 77 jungen Frauen und Männern nicht nur zum positiven Ausgang ihrer Schulzeit gratulieren durfte. Nachdem Schulleiter Benjamin Vötterle die Jugendlichen daran erinnert hatte, dass nach dem Ende an der Mittelschule schon die Fortsetzung ihres weiteren Lebensweges laufe, wollte Eichstetter die Jugendlichen für die Zukunft mit den Worten motivieren: „Jetzt geht das Lernen erst richtig los. Dabei stehen euch aber fast alle Türen offen.“
Für die Absolventen beginnt eine „neue Geschichte“
Zur Abschlusszeremonie unter dem Titel „Das Leben ist wie ein Film - nur ohne Pausenknopf“ hatten sich außer den Schülern und Lehrern zahlreiche Eltern sowie andere Verwandte und Bekannte in der Aula eingefunden. Musikalisch begleitet wurde sie vom Schulorchester und dem Chor unter der Leitung von Nicoletta Schelldorf sowie einer bemerkenswerten gesanglichen Solodarbietung von Dhana Sanchez-Losada. Von Paula Jäger und Josephine Schlemmer souverän moderiert, unterstrichen dabei mehrere Redner, dass sie den Abschlussschülern viel Glück für die Zukunft wünschten. Erst einmal sei dies aber „ein großer Tag“ und „wichtiger Meilenstein auf eurem Lebensweg“, sagte Eichstetter. Mehrere Schüler betonten die Besonderheit des Augenblicks, an dem sie ihren Lehrkräften nicht nur „Danke für alles“ sagten. Sie verwiesen darauf, dass heute „unsere neue Geschichte“ beginnt: „Die Zeit hier hat uns verändert.“
Bevor die Abschlussschüler aus den Händen von Schulleiter Vötterle ihre Zeugnisse überreicht bekamen, würdigten ihre Klassenlehrer sie allerdings ebenfalls ausdrücklich. So versicherten zum Beispiel Anja Blochum und Markus Meister sogar Tränen ihren Abschlussschülern, dass sie „alle sehr gemocht“ haben. Und: „Ihr werdet mir fehlen“.
58 Absolventen in Roßhaupten
An der Mittelschule Roßhaupten gab es 58 Absolventinnen und Absolventen. Traditionell feierten die Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Bürgermeister aus Roßhaupten und Bernbeuren den Abschluss der Turnhalle. In feierlichem Rahmen führte Rektor Elmar Hiltensberger durch ein kurzweiliges und heiteres Programm. Dabei erhielten 38 Zehntklässler ihre MSA-Zeugnisse (Mittlerer Schulabschluss) sowie 14 Neuntklässler ihre QA-Zeugnisse (Qualifizierender Mittelschulabschluss).
Die Vorsitzende des Elternbeirats, Daniela Böse, ehrte die Besten der Besten. Diesmal gab es eine kleine Sensation mit Aurelia Schwarz. Sie erzielte einen Schnitt von 1,0 im MSA, was es bisher an der Schule nicht gegeben und Klassenlehrerin Christina Baumann mächtig stolz gemacht hat.
Dankesworte der Roßhauptener Schüler
Die Lehrerrede von Maria Kaufmann, Nina Lokatis und Christina Baumann wurde untermalt von passenden Musikstücken und gipfelte in einem Karaoke-Gesang der Eltern und Schüler mit „Don't stop me now“ von Queen. „Nichts kann euch jetzt mehr stoppen“ - in diesem Sinne behielten dann die Schüler das letzte Wort. Sie verabschiedeten sich mit souverän vorgetragenen Dankesworten bei allen, die ihren Weg in der Mittelschule Roßhaupten begleitet hatten. (mit pm)

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden