„Vollendet ist das große Werk – der Schöpfer sieht’s und freuet sich“ mit den Worten aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn begrüßte Pfarrer Wolfgang Schnabel die Besucher des festlichen Pontifikalamtes in der voll besetzten und festlich geschmückten Seeger Pfarrkirche St. Ulrich. Vorangegangen war der Kirchenzug, angeführt von der Harmoniemusik Seeg und den Fahnenabordnungen der weltlichen und kirchlichen Vereine und Verbände. Nach der langen Zeit der Renovierung von dreieinhalb Jahren konnte nun die Sanierung und Sicherung der Langhausdecke mit dem bedeutenden Fresko von Johann Baptist Enderle vollendet werden. Aus Augsburg kam Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger nach Seeg. In Konzelebration feierte neben Pfarrer Wolfgang Schnabel auch der frühere Seeger Pfarrer Monsignore Alois Linder den Dankgottesdienst mit. Die aufwendige und kostenintensive Sanierung wäre ohne die große Unterstützung der Diözese Augsburg nicht möglich gewesen. Der neue Finanzdirektor und Leiter der Bischöflichen Finanzkammer, Jérôme Oliver Quella, kam deshalb ebenso nach Seeg. Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel mit seiner Frau Dr. Irene Epple-Waigel, der die vielen Kontakte zu Stiftungen und Zuschussgebern hergestellt hatte, war ebenso von der gelungenen Sanierung begeistert, wie Josef Miller von der Bayerischen Landesstiftung, Bezirkstagspräsident Martin Sailer aus Augsburg, Landrätin Maria Rita Zinnecker und der Seeger Bürgermeister Markus Berktold.
Seeg