Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Was tun, wenn die Wertach übers Ufer schwappt?

Ostallgäu

Was tun, wenn die Wertach übers Ufer schwappt?

    • |
    • |
    Nicht überall windet sich die Wertach so durch die Landschaft wie hier. Auf langen Strecken ist der Fluss begradigt und durch Stauwerke „gezähmt“.
    Nicht überall windet sich die Wertach so durch die Landschaft wie hier. Auf langen Strecken ist der Fluss begradigt und durch Stauwerke „gezähmt“. Foto: Foto: Mathias Wild

    Die Hochwasserereignisse der Jahre 1999, 2005 und 2013 haben gezeigt, wie wichtig es ist, aktiv vorzusorgen, um Hochwasserschäden zu vermeiden und möglichst gering zu halten. Deshalb werden Gebiete ermittelt, die bei Hochwasser voraussichtlich überschwemmt werden. Das Landratsamt Ostallgäu hat nun das Festsetzungsverfahren für die Überschwemmungsgebiete an der südlichen und nördlichen Wertach eingeleitet. Die Pläne sind bei den Gemeinden Jengen, Pforzen und Rieden sowie Görisried, Rückholz und Wald, bei den Märkten Nesselwang und Unterthingau und der Stadt Marktoberdorf öffentlich ausgelegt. Sie können dort und auf der Homepage des Landratsamtes Ostallgäu eingesehen werden. An der Grenze zum Landkreis Oberallgäu setzt das Landratsamt Ostallgäu auch das Überschwemmungsgebiet an der Wertach im Bereich der Gemeinde Oy-Mittelberg mit fest, das Landratsamt Oberallgäu dafür den Grüntensee komplett, einschließlich der im Ostallgäu gelegenen und zum Markt Nesselwang gehörenden Überschwemmungsflächen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden