Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Am 25. Oktober ist Zeitumstellung auf Winterzeit - so wird die Uhr umgestellt

Zeitumstellung auf Winterzeit 2020

Am 25. Oktober ist Zeitumstellung auf Winterzeit - so wird die Uhr umgestellt

    • |
    • |
    Am 25. Oktober ist Zeitumstellung auf Winterzeit - so wird die Uhr umgestellt
    Am 25. Oktober ist Zeitumstellung auf Winterzeit - so wird die Uhr umgestellt Foto: Ralf Hirschberger, dpa

    Die Zeitumstellung 2020 auf Winterzeit steht an. Wann und wie muss die Uhr umgestellt werden? Hier gibt es alle Infos.

    Wann ist 2002 Zeitumstellung auf Winterzeit?

    Zeitumstellung auf Winterzeit ist heute am Sonntag, 25. Oktober 2020, um 3 Uhr morgens.

    Wie wirde die Uhr im Oktober auf Winterzeit umgestellt - eine Stunde vor oder eine Stunde zurück?

    Tatsächlich wird die Uhr dann um eine Stunde zurückgestellt, also von 3 Uhr auf 2 Uhr. Das bedeutet,

    • Wir können eine Stunde länger schlafen.
    • Die Sonne geht gefühlt morgens früher auf.
    • Abends ist es gefühlt eine Stunde früher dunkel.

    Warum gibt es die Zeitumstellung auf Winterzeit überhaupt?

    Eigentlich ist die Winterzeit die "Normalzeit". Die Sommerzeit wurde zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg eingeführt, um die Arbeitskraft besser ausnutzen zu können. Nach Jahrzehnten Pause gab es dann 1980 vor dem Hintergrund der Ölkrise die nächste Einführung der Zeitumstellung, die 1996 in Europa vereinheitlicht wurde - und bis heute anhält. Man glaubte nämlich, dass man durch die Zeitumstellung Energie sparen könnte - ein Trugschluss.

    Sollte die Zeitumstellung nicht abgeschafft werden?

    Doch. Im Jahr 2018 hatte sich das Europäische Parlament darauf geeinigt, im Herbst 2021 ein letztes Mal an der Uhr zu drehen und die Zeitumstellung abzuschaffen. Doch im Europäischen Rat, wo die Mitgliedsstaaten über die nächsten Schritte abstimmen müssten, will sich aktuell keiner mehr mit dem Vorhaben befassen. Die EU hat die Zeitumstellung auf der Prioritätenliste deutlich abgestuft – durch die Corona-Krise dürfte sie noch weiter nach unten wandern.

    Welche Folgen kann die Zeitumstellung für den Körper haben?

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin weist schon länger darauf hin, dass die Zeitumstellung körperliche Probleme machen kann, etwa "neben Leistungs- und Konzentrationsschwierigkeit eine vermehrte Unfall- und Fehlerhäufigkeit". Das betreffe aber vor allem die Umstellung im Frühjahr. "Die Rückumstellung auf die Winterzeit ist für die meisten Personen deutlich besser kompensierbar, da zumindest das Schlafdefizit vermieden wird."

    Was sollten Autofahrer nach der Zeitumstellung beachten?

    Morgens etwa bei der Fahrt zur Arbeitsstelle ist es früher hell. Dafür ist es am Abend bei der Fahrt in den Feierabend früher dunkel. Berufspendler machen sich dann häufig erst im Dunkeln auf den Heimweg. Autofahrer, die in der Dämmerung durch Wald- und Feldgebiete fahren müssen, müssen laut ADAC verstärkt damit rechnen, Wildtieren zu begegnen. Viele Wildtiere sind dämmerungsaktiv und deshalb zur gleichen Zeit unterwegs wie viele Berufspendler.

    Wie läuft die Zeitumstellung am 25.10.20 eigentlich technisch ab?

    Verantwortlich für die Zeitumstellung ist in Deutschland die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig. Die Physiker sorgen dafür, dass über einen Zeitsender in Mainflingen bei Frankfurt ein Signal gesendet wird, das rund 100 Millionen Uhren in Europa vom Wecker bis zur Bahnhofsuhr um eine Stunde zurückspringen lässt. Probleme dürften dabei nicht zu erwarten sein. Seit 1980 wird in Deutschland zweimal im Jahr die Zeit umgestellt, und noch nie sei etwas schief gegangen, heißt es dort.

    Stellt sich das Smartphone automatisch auf Winterzeit 2020 um?

    In der Regel stellt sich das Smartphone in der Nacht automatisch auf die Winterzeit um, ebenso Computer, die mit dem Internet verbunden sind, und Funkuhren. Wer seine Datenschutzeinstellungen im Smartphone oder am Rechner verändert hat, sollte die automatische Synchronisation der Uhr aber besser nochmal prüfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden