Kürzlich fand die Hauptversammlung des Männergesangvereins Fischen statt. Hans-Peter Schmid, der den Verein seit über 40 Jahren leitet, konnte auf ein überwiegend erfreuliches Jahr zurückblicken.
Da die früher so beliebten öffentlichen Auftritte nicht mehr möglich waren, stand zu befürchten, dass sich unser Singen auf die Probenabende beschränken würde. Unser junger Chorleiter Pavol Valášek, der Oberstdorfer Kirchenmusiker, der seit Mai 2024 die Proben geleitet hat, überzeugte uns, dass das Üben ein „Ziel“ haben sollte. Er motivierte uns, wieder einen öffentlichen Auftritt zu planen.
Teile der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert wurden einstudiert und so konnten wir am 29. September 2024 die Sonntagsmesse der Pfarrei St. Johann Baptist in Oberstdorf mitgestalten – ein Höhepunkt im Vereinsjahr und ein Mutmacher für die Zukunft des Chors.
Leider musste Pavol Valášek wegen seiner zahlreichen beruflichen Verpflichtungen die Leitung unseres Chores zum Ende 2024 aufgeben. Für den neuen Schwung und die wiedererweckte Motivation, die er uns vermittelt hat, sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Sie halfen uns, die Übergangszeit ohne musikalische Leitung durchzustehen.
Und auch diesmal ergab sich nach kurzer Zeit eine Lösung: Der damals 17-jährige Johann Althaus, der in der Evangelischen Kirchengemeinde Fischen die Orgel spielt, hatte den Mut, den meist um Generationen älteren Sängern „den Ton anzugeben“. Als hervorragender Klavierspieler fand er sich schnell ein in das traditionelle Liedgut eines Männergesangvereins, und nach kurzer Zeit übernahm er es, den Chor nicht nur „anzuleiten“, sondern wirklich zu leiten.
Auch er setzte uns das Ziel eines öffentlichen Auftritts: Am 13. August 2025 gestaltete der MGV erfolgreich den musikalischen Teil eines Abends der Reihe „Musik, Wort, Segen“ in der evangelischen Kirche Zum Guten Hirten in Fischen.
Das Vereinsleben zeigt, dass neben ernsthafter Probenarbeit vor allem die Geselligkeit wesentliche Grundlage unserer Gemeinschaft ist. So gehört der Stammtisch nach der Probe und das Weihnachtsessen im „Rosenstock“ ganz selbstverständlich dazu. Höhepunkt ist in jedem Jahr der Tagesausflug – 2024 in die Silvretta und 2025 an den Ammersee und nach Benediktbeuern.
Wenn Sie Interesse am Chorgesang und an unserem Verein haben, wenden Sie sich bitte an eines der Mitglieder (oder über www.mgv-fischen.de), und wir schicken Ihnen gerne unsere Jahresberichts-Broschüre. Wir freuen uns auf viele begeisterte Sänger als neue Mitglieder!
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden